LG-Waschmaschine bekommt kein Wasser
Wenn sich die LG-Waschmaschine nicht mit Wasser füllt, kann der geplante Waschgang nicht gestartet werden. Sie müssen schmutzige Dinge vergessen und mit der Diagnose der Maschine beginnen, da eine „trockene“ Trommel entweder auf einen geringfügigen Fehler oder auf große Probleme hinweisen kann. Unser Anleitungsartikel hilft Ihnen zu verstehen, was zu dem Problem geführt hat: Ventil, Druckschalter, UBL oder Heizelement.
Warum passiert das?
Mehrere Gründe können zu Problemen bei der Wasseraufnahme führen: von einer einfachen Verstopfung im Schlauch bis hin zu einer ausgefallenen Steuerplatine. Was die Suche erleichtert, ist, dass einige Probleme bei LG-Geräten häufiger auftreten als andere. Darunter sind folgende Störungen:
- Wasserversorgungsventil funktioniert nicht. Ein deutliches Zeichen für diesen Ausfall ist, dass das Pulver in der Schale nicht abgewaschen wird, da zunächst Wasser in den Pulverbehälter fließen muss. Um Ihre Vermutung zu bestätigen, sollten Sie das Teil überprüfen: Legen Sie 220 Volt an das Ventil an und hören Sie zu. Wenn Sie ein Klicken hören, liegt ein Kurzschluss vor und alles ist in Ordnung. In diesem Fall beginnt sich die Trommel zu füllen und das Problem ist behoben. Andernfalls ist ein Austausch erforderlich. "Die Ventile werden paarweise mit Ringen versehen und wenn kein Klicken zu hören ist, werden sie mit einem Schlitzschraubendreher ausgetauscht.
- Verstopftes Wasserversorgungsnetz. Bei einer Verstopfung versucht die Maschine lange Zeit, den Tank zu füllen, wobei ein unangenehmes Summen entsteht.
- Druckschalter funktioniert nicht. Wenn der Füllstandssensor fälschlicherweise Signale an die Steuerplatine sendet, beispielsweise wenn er einen vollen Tank erkennt, startet die Ansaugung nicht. Deshalb entfernen wir die obere Abdeckung, suchen nach einem runden Teil mit einem Schlauch, der durch die Maschine führt, und trennen diesen von der „Box“. Dann blasen wir in den Schlauch und versuchen, 1-2 Klicks zu hören.Es ist wahrscheinlich, dass der Schlauch aufgrund längerer Stagnation mit Spinnweben, Staub oder Stofffasern verstopft ist, die nach dem „Ausblasen“ verschwinden.
- Probleme mit der Steuerplatine. Durchgebrannte Widerstände an der Steuereinheit der Waschmaschine beeinträchtigen oft den vollen Durchfluss des Zauns. Um die Situation zu beheben, müssen Sie sie ersetzen oder ein neues Modul kaufen. Wir raten jedoch dringend davon ab, ein Problem mit der Elektronik selbst zu lösen – solche Arbeiten sollten nur von einem Service-Center-Mitarbeiter durchgeführt werden.
Häufiger führen bei Waschmaschinen von LG Probleme mit dem Einlassventil, verstopfte Schläuche, ein defekter Druckschalter und eine ausgefallene Pumpe zu einem Problemsatz.
Es lohnt sich auch, die Leitung vom Druckschalter zum Tank zu überprüfen. Tatsache ist, dass er häufig unter vorzeitigem Verschleiß „leidet“ und Luft austritt, was zu einem Ungleichgewicht im Betrieb des Füllstandsensors führt. Die korrekte Funktion des UBL ist ebenfalls wichtig, da das System beim Empfang fehlerhafter Signale möglicherweise davon ausgeht, dass die Tür geöffnet ist, und nicht mit dem Waschen mit Wasser beginnt.
Ein weiterer Grund ist eine durchgebrannte Pumpe. Wenn die Platine von der Pumpe keinen Befehl erhält, dass sie zum Ablassen von Wasser bereit ist, startet die Maschine den Zyklus und tatsächlich die Ansaugung nicht. Es ist unwahrscheinlich, dass Sie die Störung alleine bewältigen können, da sie eine lange und ernsthafte Reparatur erfordert. Es ist besser, sofort Fachleute zu kontaktieren.
Erste Maßnahmen
Wenn Sie Probleme mit dem Wasserfluss in den Tank bemerken, müssen Sie handeln. Wenn die Waschmaschine vor weniger als einem Jahr gekauft wurde und noch Garantie besteht, gibt es auf die Frage „Was tun?“ nur eine Antwort: Wenden Sie sich mit einer Quittung und einer Garantiekarte an das Servicecenter. Sie sollten das Gehäuse nicht selbst öffnen und versuchen, das Problem zu beheben.
Es kann sein, dass sich einfach aus Unachtsamkeit kein Wasser im Tank befindet: Die Lukentür ist nicht fest verschlossen oder die Wasserzufuhr ist unterbrochen.
Ältere Maschinenbesitzer müssen einen anderen Weg gehen und die Reparaturen aus eigener Tasche bezahlen. Es ist zwar günstiger, es selbst zu machen, erfordert aber mehr Zeit und Mühe. Zunächst müssen Sie den „wunden Punkt“ der Waschmaschine ermitteln. Daher überprüfen wir nacheinander die oben genannten Teile des Systems und gehen von einfach zu komplex über.
Wenn Sie zu Beginn einen fehlenden Satz und ein kaum hörbares Summen bemerken, sollten Sie Folgendes tun:
- Überprüfen Sie, ob der Wasserhahn geschlossen ist.
- der offene Wasserhahn muss geschlossen sein;
- Trennen Sie den Zulaufschlauch von der Waschmaschine, indem Sie das Ende in einen speziell vorbereiteten Behälter absenken.
- Testen Sie den Einlassschlauch und beseitigen Sie mögliche Knicke und Verstopfungen.
Wenn nach erfolgreich durchgeführter „Erster Hilfe“ kein Ergebnis erzielt wird, achten Sie auf den Filter des Einfüllschlauchs. Genauer gesagt, auf den darin eingebauten Filter – ein feines Metallgewebe. Es verstopft oft durch Ablagerungen und kleine Ablagerungen.
- Trennen Sie den Schlauch vom Gehäuse.
- Untersuchen Sie den inneren Mechanismus des Ventils und finden Sie das Netz.
- Nehmen Sie die Zange und greifen Sie damit den speziellen Vorsprung am Filter.
- Ziehen Sie das Netz heraus (ohne es zu verdrehen).
- Reinigen Sie den Filter mit einer Nadel oder starkem Wasserdruck.
- Bringen Sie das Teil wieder an seinen Platz.
Als nächstes kommt der Grobfilter. Dieses Netz wird in der Regel nach dem Wasserhahn platziert und ist zudem stark verkalkt. Aber hier ist das Reinigungsschema anders: Wir nehmen zwei Schraubenschlüssel, halten mit einem das Gelenk fest und schrauben mit dem zweiten die Schraube heraus. Zuerst müssen Sie einen Behälter unter das Rohr stellen und Wasser mit starkem Druck ablassen. Der Fluss reinigt den Schmutz und es bleibt nur noch, die Mutter wieder an ihren Platz zu bringen.
Einlassventil oder Heizelement
Aufgrund von Problemen mit den Ventilen fließt häufig kein Wasser in den Tank. Das Problem besteht darin, dass diese Teile nicht festgezogen oder durchgebrannt werden können und daher ersetzt werden müssen.
Bei der Reparatur der Maschine ist es notwendig, das Wasser abzustellen und die Stromversorgung der Maschine zu unterbrechen.
- Drehen Sie den Wasserhahn zu und trennen Sie die Waschmaschine vom Stromnetz.
- Wir trennen den Einlassschlauch von den Ventilen oben an der hinteren Abdeckung und lassen das Wasser daraus in einen vorbereiteten Behälter oder ein Waschbecken ab.
- Entfernen Sie die Befestigungselemente von der Oberseite des Gehäuses.
- Notieren Sie sich die Position der Anschlüsse auf der Spule der Kamera und lösen Sie die Verkabelung.
- Mit einer Zange trennen wir die Schläuche von den Klemmen und vergessen dabei nicht, dass sich darin immer Flüssigkeit ansammelt.
- Lösen Sie die Ventilhalteschraube.
- Wir nehmen das Einlassventil heraus.
- Wir montieren ein neues Ventil am Sitz und befestigen es an den Befestigungselementen.
- Wir geben die Schläuche und Kabel zurück.
- Wir prüfen die Zuverlässigkeit der festen Elemente.
- Wir montieren den Deckel auf der Waschmaschine und ziehen ihn mit Schrauben fest.
- Schließen Sie den Zulaufschlauch an.
- Wir schließen den Wasser- und Stromanschluss an und führen anschließend zur Überprüfung eine Probewäsche durch.
Ein defektes Heizelement führt auch dazu, dass die Maschine wegen der Wasserzufuhr abgeschaltet wird. Lässt sich die Kalkschicht nicht manuell entfernen oder zeigt das Multimeter eine Störung an, muss die Heizung ausgetauscht werden. Wir werden jetzt Anweisungen geben.
- Schrauben Sie die Rückwand des Maschinenkörpers ab.
- Das Heizelement finden wir im unteren Teil hinter dem Antriebsriemen.
- Mit einer Zange bewaffnet ziehen wir den Temperatursensor und die Erdungskabel aus den Anschlüssen.
Es wird empfohlen, jeden Schritt auf Papier oder einem Foto festzuhalten, um den Zusammenbau zu erleichtern und Fehler beim Anschließen der Drähte zu vermeiden.
- Lösen Sie mit einem Schraubenschlüssel die Mutter, die das Heizelement hält.
- Schwenken Sie den Heizkörper vorsichtig auf und ab und nehmen Sie ihn zusammen mit der Manschette heraus.
- Schmieren Sie das Gummiband mit Spülgel und setzen Sie es ein.
- Wir installieren ein neues Heizelement im freien Raum.
- Wir verbinden die zuvor entfernten Befestigungselemente, die Verkabelung und den Temperatursensor mit dem Teil.
Wenn die Überprüfung ergibt, dass das Heizelement und die Ventile in einwandfreiem Zustand sind, das Wasser jedoch immer noch schlecht in den Tank eingefüllt wird, achten wir auf die Maschinentür.Wahrscheinlich funktioniert die Lukenblockiervorrichtung oder UBL nicht und die Steuerplatine sendet keinen Befehl zum Einstellen der Trommel. Deshalb trennen wir die Maschine von der Kommunikation und beginnen, den Verriegelungsmechanismus zu testen, „mit einem Multimeter zu klingeln“ und die Kontakte zu reinigen.
Interessant:
- Teilen Sie Ihre Meinung – hinterlassen Sie einen Kommentar
Einen Kommentar hinzufügen