Beko-Waschmaschine springt beim Schleudern
Moderne Waschmaschinen können die Trommel beim Schleudern auf 1200-1600 U/min „beschleunigen“. Um die entstehende Fliehkraft aufzufangen, sind die Waschmaschinen mit Gegengewichten und Stoßdämpfern ausgestattet. Allerdings ist es bei einer solchen Drehzahl nicht möglich, Vibrationen des Gehäuses vollständig zu eliminieren.
Daher ist eine leichte Vibration des Gehäuses in der Endphase des Zyklus durchaus akzeptabel. Was aber, wenn Ihre Beko-Waschmaschine während des Schleudergangs springt? Das sollte nicht passieren. Lassen Sie uns herausfinden, was in einer solchen Situation zu tun ist. Lassen Sie uns Ihnen sagen, auf welche Art von Panne dieses Verhalten eines „Heimassistenten“ hinweisen könnte.
Warum ist die Waschmaschine nicht eben?
Jede automatische Maschine vibriert während des Waschvorgangs, insbesondere während der Schleuderphase. Stoßdämpfer und Gegengewichte sind nicht in der Lage, die entstehende Fliehkraft vollständig aufzufangen. Daher ist ein wenig Schütteln verständlich – es stört den Frieden im Haushalt nicht und wirft keine Fragen auf.
Eine andere Sache ist, wenn die Maschine beim Auswringen der Wäsche springt und viel Lärm macht. Dieses Symptom weist nicht immer auf eine Fehlfunktion hin. Manchmal liegt der Grund in einer unsachgemäßen Installation der Waschmaschine.
Prüfen Sie deshalb zunächst mit einer Gebäudewaage, ob der Automat eben steht. Der Bodenbelag unter der Waschmaschine muss hart und langlebig sein. Wenn das Gehäuse schief ist, passen Sie die Position der Gerätebeine an.
Außerdem kann ein falsches Verhalten der Beko-Waschmaschine beim Schleudern folgende Ursachen haben:
- das Auftreten eines Ungleichgewichts;
- Überlastung der Maschine oder umgekehrt Unterlastung (es ist wichtig, das vom Hersteller festgelegte maximal zulässige Gewicht strikt einzuhalten);
- Transportschrauben, die nicht vom SMA-Körper abgeschraubt werden (typisch für den ersten Zyklus neuer Maschinen);
- ein Fremdkörper, der in den Raum zwischen Tank und Trommel der Maschine gefallen ist (das kann eine Münze, eine Haarnadel, ein Schlüssel, ein BH-Bügel sein);
- Verschleiß stoßdämpfender Elemente (Federn oder Dämpfer);
- Beschädigung der Gegengewichte oder Lockerung ihrer Befestigungen;
- Ausfall des Elektromotors;
- Verschleiß der Lagereinheit.
Wenn Sie bemerken, dass Ihre Beko-Maschine während des Schleuderns springt, zögern Sie nicht mit der Diagnose und Reparatur.
In den meisten Fällen können Sie das Problem selbst beheben. Daher sollten Sie die Diagnose nicht hinauszögern. Wenn Sie die Sprungmaschine weiterhin benutzen, können Sie die Situation nur verschlimmern. Wir verraten Ihnen, wo Sie mit der Überprüfung Ihres „Heimassistenten“ beginnen können.
Wie suchen wir nach der Ursache des Problems?
Wenn für die Maschine noch Garantie besteht, sollten Sie nichts selbst unternehmen. In diesem Fall ist es besser, sofort das Servicecenter zu kontaktieren. Spezialisten führen kostenlos eine Diagnose durch und reparieren die Waschmaschine (natürlich nur, wenn der Ausfall nicht auf einen Verstoß gegen die Betriebsvorschriften zurückzuführen ist).
Wenn die Garantiezeit schon lange abgelaufen ist, können Sie versuchen, das Problem selbst zu beheben. Beobachten Sie zunächst den Betrieb der Waschmaschine. Sehen Sie sich genau an, in welcher Phase des Zyklus es zu Geräuschen/Klopfen/Sprüngen kommt.
Die Diagnostik erfolgt von elementaren bis hin zu komplexeren Problemen. Manchmal die Maschine Beko fängt an zu springen, weil die Trommel unausgeglichen ist. Der Behälter verlässt seine Flugbahn und beginnt, die Wände zu berühren. Dies kann durchaus zu Klopfen, Springen und starken Vibrationen führen. Warum es normalerweise zu einem Ungleichgewicht kommt:
- die Wäsche in der Trommel verklumpt (z. B. fallen kleine Wäschestücke in den Bettbezug);
- Empfehlungen zum zulässigen Beladungsgewicht der SMA wurden verletzt (wir sprechen hier nicht nur vom allgemeinen Indikator, sondern auch vom zulässigen Gewicht der Wäsche für jeden Waschmodus).
Für jedes Waschprogramm gibt es eigene Beladungsempfehlungen. Beispielsweise ist im Modus „Baumwolle“ das maximale Gewicht zulässig.Wenn Sie den „Wolle“-Algorithmus ausführen, können Sie nicht mehr als 1–1,5 kg Kleidung in die Trommel geben.
Wenn Ihre neue Beko-Waschmaschine springt und klopft, liegt das Problem möglicherweise daran, dass die Transportsicherungen nicht entfernt wurden. Sie dienen dazu, die Trommel zu sichern, damit sie beim Transport des Geräts nicht herunterhängt. In der Anleitung des Geräts ist angegeben, dass vor der ersten Inbetriebnahme die Schrauben aus dem SMA-Gehäuse entfernt werden müssen.
Es ist strengstens verboten, die Waschmaschine zu starten, wenn die Transportsicherungen nicht entfernt sind.
Die Rolle der Bolzen besteht darin, die Trommel zu halten. Wenn der Zyklus beginnt, verhindern die Schrauben, dass sich der Behälter dreht. Dadurch beginnt der Motor mit Höchstgeschwindigkeit zu laufen, was zu einem Motorschaden führen kann. Denken Sie daran, dass die Riegel nicht gelöst sind. Stoppen Sie den Zyklus sofort, schalten Sie die Waschmaschine aus und entfernen Sie sie vom SMA-Gehäuse.
Manchmal ist das Problem ein Fremdkörper, der in den Hohlraum zwischen Tank und Trommel gefallen ist. In diesem Fall klopft die Maschine während des gesamten Zyklus und nicht nur während des Schleuderns. Sie können den Fremdkörper durch das Loch unter dem Heizelement oder durch das vollständige Zerlegen der Waschmaschine erhalten.
Als nächstes müssen Sie mit einer tiefergehenden Diagnose beginnen. Oft SMA Beko Beim Schleudern kann es aufgrund von Verschleiß der Stoßdämpfer oder Schäden an den Gegengewichten zu Sprüngen kommen. Manchmal wird eine Lockerung der Befestigungen von Betonbeschwerungsmitteln beobachtet; In diesem Fall reicht es aus, die Befestigungselemente fester anzuziehen.
Die Überprüfung von Stoßdämpfern ist sehr einfach. Entfernen Sie dazu die obere Abdeckung des SMA Beko-Gehäuses, drücken Sie fest auf den Tank und senken Sie ihn ab. Nehmen Sie dann plötzlich Ihre Hände weg – der Behälter sollte sofort an seinen ursprünglichen Platz zurückkehren. Wenn der Tank längere Zeit auf und ab hängt, sind die Federn und Dämpfer ihrer Funktion nicht mehr gewachsen.
Wenn die Waschmaschine beim Schleudern nicht nur springt, sondern auch ein starkes Schleifgeräusch und sogar ein Klappern von sich gibt, liegt die Ursache eindeutig in den Trommellagern. Metallringe brechen und erfüllen ihre Aufgabe nicht mehr. In einer solchen Situation ist eine vollständige Demontage des Automaten erforderlich.
Wenn absolut alle beschriebenen Probleme ausgeschlossen sind, liegt wahrscheinlich ein Herstellungsfehler vor. Normalerweise „klettert“ es im ersten Betriebsjahr des Geräts heraus, wenn für die Maschine noch Garantie besteht. Daher ist es in diesem Fall ratsam, sich an ein Servicecenter zu wenden, um Hilfe zu erhalten.
Wie kann man die Maschine „beruhigen“?
Alle wahrscheinlichen Gründe für dieses Verhalten der Waschmaschine werden genannt. Was tun, wenn Sie ein Problem feststellen? Wie soll sich der Benutzer verhalten?
Der Aktionsalgorithmus hängt von der Art der Störung ab. Schalten Sie in jedem Fall vor Beginn der Diagnose und Reparatur die Stromversorgung der Waschmaschine aus und trennen Sie sie vom Wasserversorgungs- und Abwassersystem. Erst dann können Sie das Gehäuse zerlegen und die Funktion der internen Komponenten des SMA überprüfen.
Wenn das Problem ein Ungleichgewicht ist, lässt sich das Problem leicht beheben. Notwendig:
- Beenden Sie das aktuelle Waschprogramm, indem Sie die Taste „Aus“ drücken.
- Schalten Sie die Waschmaschine aus.
- Lassen Sie das Wasser aus der Trommel ab (durch den Notschlauch).
- Öffnen Sie die Lukentür und verteilen Sie die Gegenstände gleichmäßig in der Trommel.
Typischerweise entsteht ein Ungleichgewicht, wenn zu wenig oder umgekehrt zu viel Wäsche vorhanden ist. Daher muss der Benutzer entweder einige der Dinge herausnehmen oder die Kleidung in die Trommel legen. Wenn die Produkte gebündelt sind, genügt es, sie gerade auszurichten. Danach beginnt der Zyklus von neuem.
Wenn es sich um eine fehlerhafte Installation handelt, ist die Lösung des Problems ebenfalls einfach. Richten Sie den SMA-Körper aus. Die Beine des Waschautomaten können gedreht werden, so dass die Waschmaschine „wie ein Lineal“ aufrecht steht.
Es empfiehlt sich, bei der Installation eine spezielle Antivibrationsmatte unter das Gehäuse der Beko-Waschmaschine zu legen.
Wenn ein Fremdkörper in den SMA-Tank gelangt, müssen Sie leiden. Sie können es herausziehen:
- durch das Loch, in das das Heizelement eingeführt wird;
- mit einem selbstgebauten Drahthaken (er wird in die Löcher zwischen Tank und Trommel eingeführt).
Es ist einfacher, einen Fremdkörper durch das Loch des Heizelements zu bekommen. Dazu müssen Sie die Ober- und Rückwand des SMA-Gehäuses entfernen und das Heizelement entfernen. Durch das entstehende „Fenster“ passt problemlos eine menschliche Hand.
Um die Gegengewichte zu überprüfen, müssen Sie die obere Abdeckung des SMA Beko entfernen. Unmittelbar unter der Platte befinden sich Betonblöcke. Wenn die Gewichte erhebliche Absplitterungen und Risse aufweisen, müssen sie ersetzt werden. Wenn die Elemente intakt erscheinen, prüfen Sie, ob sie gut festgezogen sind.
Schwierige Arbeit steht bevor, wenn die Stoßdämpfer verschleißen. Federn oder Dämpfer müssen ausgetauscht werden; Sie können nicht repariert werden. Daher ist es notwendig, die alten Teile zu demontieren, Analoga zu kaufen und sie an ihrem ursprünglichen Platz einzubauen.
In diesem Fall ist es notwendig, die Waschmaschine fast vollständig zu zerlegen: Oberplatte und „Aufräumen“ abnehmen, Pulverbehälter herausziehen, Dichtungsmanschette in die Trommel einsetzen und Vorderwand des Gehäuses demontieren. Anschließend wird die Maschine auf den Boden gestellt und mit dem Austausch der Stoßdämpfer begonnen.
Unangenehm ist es, wenn das Problem beim Elektromotor liegt. Es ist sehr schwierig, einen Motor selbst zu diagnostizieren. Noch schwieriger ist es, einen Motor ohne Erfahrung zu reparieren. Daher müssen Sie entweder die Dienste eines Spezialisten bezahlen oder ein neues Teil kaufen und es anstelle des beschädigten Teils einbauen.
Defekte Lager können beim Schleudern zu Sprüngen führen. Um die Metallringe und die Dichtung auszutauschen, müssen Sie die Unterlegscheibe fast vollständig zerlegen.Der Tank muss aus der Maschine entfernt und halbiert werden. Nach Abschluss der Reparatur wird die SMA in umgekehrter Reihenfolge zusammengebaut.
Empfehlungen von Experten
Es ist wichtig, rechtzeitig auf das unangemessene Verhalten des „Heimassistenten“ zu reagieren. Es ist viel einfacher, das Problem im Anfangsstadium zu beseitigen, als sich mit den Folgen einer Panne auseinanderzusetzen. Eine einfache Unwucht, die sich ständig wiederholt (wenn der Benutzer die Belastungsregeln nicht befolgt), kann zum Ausfall der Stoßdämpfer und zu Schäden an den Lagern führen.
Beim Betrieb des SMA ist es wichtig, einige einfache Regeln zu beachten:
- Installieren Sie die Ausrüstung streng waagerecht auf einem harten Boden.
- Legen Sie eine Antivibrationsmatte aus Gummi unter die Maschine.
- Lassen Sie zwischen den Wänden der Waschmaschine und anderen Oberflächen einen Abstand von 3 bis 5 cm.
- Kontrollieren Sie die Beladung der Trommel und überschreiten Sie nicht das maximal zulässige Gewicht.
- Überprüfen Sie immer die Taschen der Gegenstände, bevor Sie sie in die Maschine laden. Dadurch wird verhindert, dass Fremdkörper in den Tank gelangen.
- Vergessen Sie nicht die Transportsicherungen (dies gilt für neue Maschinen, die zum ersten Mal auf den Markt kommen);
- Sortieren Sie die in die Waschmaschine geladene Wäsche immer.
- Vergessen Sie nicht, den SMA-Müllfilter alle 2-3 Monate zu reinigen;
- Bewahren Sie schmutzige Wäsche nicht in der Waschmaschine auf.
Bei Funktionsstörungen können Sie die Maschine nicht bedienen. Es ist besser, selbst das kleinste Problem sofort zu beheben. Andernfalls kann es zu schwerwiegenderen Problemen kommen, deren Lösung viel mehr Geld, Mühe und Zeit erfordert. Darüber hinaus wird die Diagnose bei Neugeräten im Rahmen der Garantie kostenlos durchgeführt.
Interessant:
Leserkommentare
- Teilen Sie Ihre Meinung mit - hinterlassen Sie einen Kommentar
Kommentar hinzufügen