Die Ardo-Waschmaschine füllt das Wasser auf und lässt es sofort wieder ab
Die moderne Ardo-Waschmaschine ist recht zuverlässig, weist aber auch typische Mängel auf. Einer davon ist ein problematischer Abfluss. Genauer gesagt, eine Situation, in der die Maschine kein Wasser in der Trommel „halten“ kann: Sie füllt sich und entleert sich sofort. Bei einem solchen Zyklus ist es unmöglich, mit dem Waschen zu beginnen; das Gerät arbeitet ununterbrochen und brummt oder gibt eine Fehlermeldung aus und friert ein. Eine Diagnose lässt sich nicht vermeiden – Sie müssen nach den Ursachen der Störung suchen und diese beseitigen.
Lassen Sie uns den Bereich möglicher Ausfälle ermitteln
Es ist nicht zu übersehen, dass die Maschine ständig Wasser ansaugt und abpumpt. Der Zyklus wird nicht zur gewohnten Zeit abgeschlossen, die Maschine brummt ununterbrochen und die Wäschestücke in der Trommel bleiben schmutzig. Von Waschen ist keine Rede – alles aus der Wasserversorgung gelangt ununterbrochen in die Kanalisation. Folgende Gründe führen zu diesem Verhalten der Waschmaschine:
- der Ablaufschlauch ist nicht richtig angeschlossen;
- das interne oder zentrale Abwassersystem ist verstopft;
- die Ablaufpumpe ist ausgefallen;
- der Druckschalter funktioniert nicht richtig;
- Die Steuerplatine steckt fest oder ist defekt.
Normalerweise sollte die Tankfüllzeit einer Ardo-Waschmaschine je nach Kapazität des Modells 3-5 Minuten nicht überschreiten.
Sie können die Augen vor dem kontinuierlichen Abfluss nicht verschließen – das Problem wird sich nicht von selbst lösen. Darüber hinaus ist es bei solchen „Symptomen“ verboten, die Ardo-Waschmaschine zu betreiben. Erstens drohen bei unkontrolliertem Befüllen und Entleeren des Fasses schwere Leckagen und Kurzschlüsse. Zweitens werden alle Entwässerungselemente, einschließlich Ventile, Pumpe und Schläuche, stark in Mitleidenschaft gezogen.
Ist der Schlauch richtig angeschlossen?
Der neu installierte Ardo füllt das Wasser häufiger auf und lässt es sofort wieder ab.Wenn die Maschine kürzlich an einen neuen Standort „umgezogen“ ist oder nach dem Kauf zum ersten Mal gestartet wurde, liegt das Problem höchstwahrscheinlich am Ablaufschlauch. Tatsache ist, dass bei der Installation eines Abwasserschlauchs häufig Fehler gemacht werden, die zu einem unkontrollierten Abfluss führen.
Die Schlaufe des Ablaufschlauchs sollte mindestens 50–60 cm von der Bodenoberfläche entfernt sein.
Der Ablaufschlauch wird auf zwei Arten überprüft:
- Visuelle Inspektion;
- Testzyklus.
Es ist besser, auf die erste Option zurückzugreifen und den Schlauch sorgfältig zu prüfen bzw. seine Höhe zu messen. Nicht umsonst schreiben Hersteller in der Anleitung vor, dass die Hülse mindestens 50-60 cm über dem Boden befestigt werden muss. Nur so steigt es über den Tankspiegel und der Druckunterschied verhindert, dass die Flüssigkeit unkontrolliert aus dem Tank fließt. Andernfalls funktioniert der „Siphon-Effekt“ nicht, das Wasser gelangt in die Kanalisation und der Druckschalter erkennt den gesunkenen Füllstand und beginnt sich zu füllen. Ein solcher „Strudel“ kann lange anhalten, bis eine Person eingreift oder das Licht in der Wohnung ausgeht.
Wenn die Überprüfung des Schlauchs problematisch ist, gibt es eine weitere Diagnosemöglichkeit – die Durchführung eines Testzyklus. Wir schalten jeden Modus ein und bewerten die Symptome. Wenn es ein Problem mit dem Ablaufschlauch gibt, beginnt die Maschine mit dem Abpumpen, sobald Wasser in die Trommel fließt. Es besteht kein Dilemma darüber, was zu tun ist, um die Panne zu beheben. Es gibt nur einen Ausweg: die Position des Schlauchs anzupassen. Öffnen Sie einfach die Werksanweisungen und finden Sie den Artikel über die erforderliche Höhe für den Ablaufschlauch. Bei der Einstellung hilft die spezielle Kunststoffschlaufe, die dem Ardo beiliegt. Es ist notwendig, den Haken an einer speziell dafür vorgesehenen Stelle auf der Rückwand zu befestigen und die Riffelung darin einzuführen.
Der Flusenfilter ist verstopft
Manchmal läuft das Wasser aufgrund von Verstopfungen unregelmäßig ab. Die Ansammlung von Schmutz in den Rohren, an den Laufradschaufeln und in der Pumpe führt zu einem chaotischen Betrieb dieser – es kommt zu einer Fehlfunktion, die Waschmaschine beginnt ungeplant, die Trommel zu entleeren. Der Druckschalter reagiert, indem er einen neuen Satz startet, und alles wiederholt sich erneut. Es bedarf einer Reparatur bzw. einer Kanalreinigung. Die Diagnose des Abflusses erfolgt in einer bestimmten Reihenfolge. Der erste in der Reihe ist der Müllfilter. Um es zu überprüfen und zu reinigen, müssen Sie:
- Ardo von der Kommunikation trennen;
- Lösen Sie die Tür der technischen Luke von der Karosserie.
- Fassen Sie den hervorstehenden Teil des Filters und schrauben Sie ihn vorsichtig aus der „Buchse“ heraus.
Wenn Sie den Ablauffilter abschrauben, fließt Wasser aus der Maschine!
- Überprüfen Sie die Düse, spülen Sie sie gegebenenfalls aus und tränken Sie sie in Zitronenlösung.
Der zweite Schritt besteht darin, das vom Filter befreite Loch zu reinigen. Dann leuchten wir mit einer Taschenlampe in das Nest und finden das Laufrad. Ihre Flügel müssen sich frei drehen können, andernfalls müssen Sie die Pumpe demontieren und anhaftenden Schmutz von den Elementen entfernen. Es geht auch anders: Legen Sie die Ardo-Waschmaschine auf die Seite und prüfen Sie den Abfluss durch den Boden. Es ist schneller und bequemer, da Sie nicht blind und durch Berührung agieren müssen.
Der Druckschalter ist verschmutzt oder funktioniert nicht
Wenn die Maschine längere Zeit ohne Beanstandungen gewaschen hat und plötzlich zu überfluten und zu entleeren beginnt, dann gerät der Druckschalter in Verdacht. Es ist der Füllstandsensor, der den Füllgrad des Tanks überwacht und einen Befehl an die Platine sendet, um den Füllvorgang zu starten und zu beenden. Wenn das Relais ausfällt, funktioniert es nicht richtig, z. B. „sieht“ es die überschüssige Wassermenge nicht und nimmt weiterhin Liter zu. Das Sicherheitssystem der Maschine verhindert ein Auslaufen, indem es den Abfluss startet. Der Füllstandsensor fällt aus mehreren Gründen aus:
- Kontakte sind oxidiert;
- die Klemmen sind locker;
- Kontakte sind falsch geschlossen;
- die Membran hat die nötige Dichtheit verloren;
- Das Verbindungsrohr ist gerissen oder verstopft.
Eine Diagnose des Druckschalters ist umgehend erforderlich – andernfalls besteht ein hohes Risiko einer Leckage mit anschließender Überflutung des Raumes. Der erste Schritt besteht darin, die Stromversorgung der Waschmaschine und die Wasserzufuhr abzuschalten und dann mit einer umfassenden Überprüfung des Sensors zu beginnen. Die Anweisungen lauten wie folgt:
- Lösen Sie die Schrauben, mit denen die obere Abdeckung befestigt ist.
- Schieben Sie die Abdeckung nach vorne, lösen Sie die Riegel und entfernen Sie die Platte.
- Finden Sie einen Druckschalter in der Nähe der rechten Wand.
- Lösen Sie den Druckschalter von den Befestigungsschrauben.
- Entfernen Sie den Sensor zusammen mit dem Schlauch.
Für den Austausch werden ausschließlich Original-Ersatzteile unter Berücksichtigung der Seriennummer des Ardo-Modells erworben.
Der nächste Schritt besteht darin, den Sensor auf Verstopfungen und Beschädigungen zu untersuchen. Bei Bedarf waschen wir den Schlauch mit unseren eigenen Händen und reinigen die oxidierten Kontakte. Als nächstes suchen wir einen zur Armatur passenden Schlauch und entlüften das System: Wenn Sie Klickgeräusche hören, bedeutet das, dass alles funktioniert.
Es lohnt sich nicht, einen Druckschalter zu reparieren; es ist billiger und schneller, einen neuen zu kaufen und den defekten Schalter damit zu ersetzen. Die Montage ist einfach: Sensor in die Nuten einlegen, fixieren und anschließen. Nach allen Manipulationen bauen wir die Maschine zusammen und starten den Schnellzyklus. Wenn sich die Waschmaschine mit Wasser füllt und mit dem Waschen beginnt, ist das Problem gelöst.
Interessant:
- Teilen Sie Ihre Meinung – hinterlassen Sie einen Kommentar
Einen Kommentar hinzufügen