Damit Ihre Waschmaschine lange hält und auch bei höchsten Drehzahlen stabil läuft, ist ihr Tank durch stoßdämpfende Elemente gestützt. Früher wurden an Waschmaschinen Stoßdämpfer eingebaut; Heutzutage werden häufiger Dämpfer eingesetzt. Wie viele Stoßdämpfer in einer Waschmaschine stecken, wie man sie pflegt und bei einem Bruch austauscht, verraten wir Ihnen heute in diesem Artikel.
Zählen wir die Stoßdämpfer
Jede moderne Waschmaschine verfügt über eine hochentwickelte Stoßdämpfungstechnologie. Um die Zentrifugalkraft zu dämpfen, die von einer mit bis zu 1000 U/min gedrehten Trommel ausgeht, werden Federn und Dämpfer eingebaut. Erstere helfen dabei, den Tank von oben auszubalancieren, letztere sind für den Tankboden zuständig.
Moderne stoßdämpfende Vorrichtungen sind Streben mit einem Kolben, die Vibrationen dämpfen und für das Gleichgewicht des Waschtanks sorgen. Ihr positiver Unterschied zu Stoßdämpfern besteht darin, dass sie keine Federn im Inneren haben, die im Betrieb verschleißen und zum Ausfall des gesamten Gerätes führen könnten. Das Fehlen von Federn garantiert jedoch keine ewige Lebensdauer. Daher fallen auch Dämpfer oft aus, die Hersteller bauen sie jedoch aufgrund der geringen Kosten dieser Teile trotzdem ein.
Derzeit sind in den Maschinen zwei Dämpfer verbaut, die sich auf beiden Seiten des Tanks befinden. Die Standardsituation ist, dass einer kaputt geht, während der zweite unversehrt bleibt. Aber das macht wenig Freude – die Maschine wird dadurch nur schlechter, weil ein Stoßdämpfer die Vibrationen ungleichmäßig dämpft, das Gleichgewicht der Trommel gestört wird und der Waschtank beginnt mit großer Geschwindigkeit auf den Körper der Maschine treffen.
Diagnose stoßabsorbierender Elemente
Wenn die Waschmaschine anfängt zu funktionieren, ist das kein Grund, gleich neue Dämpfer zu kaufen und diese anstelle der alten einzubauen.Vor dem Austausch von Maschinenelementen lohnt es sich, diese zu überprüfen, um genau zu erkennen, ob sie beschädigt sind oder nicht. Zur Durchführung der Diagnose ist es notwendig, verdächtige Elemente zu entfernen und einen Test zu veranlassen:
Zuerst prüfen wir den Dämpfer;
auf die Stange drücken;
Ziehen Sie die Stange aus dem Maschinenkörper.
Wir bewerten den Widerstand, den der Stoßdämpfer leistete.
Lässt sich der Kolben nur mit starker Spannung zusammendrücken und lösen, ist er intakt. Geht die Stange sehr leicht rein, „fliegt“ aus der Nut oder reagiert gar nicht auf Druck, als ob sie festsitzt, dann muss der Ständer dringend gewechselt werden. Ein Gerät in diesem Zustand hat seine Fähigkeit zur Vibrationsdämpfung verloren und muss sofort ersetzt werden.
Hören Sie immer auf die Geräusche, die die Maschine macht. Der Austausch eines Dämpfers ist günstiger als der Austausch eines defekten Waschbottichs.
Zusätzlich zur Beständigkeit müssen Sie die Teile auf Spuren von Rost und Belag untersuchen. Es lohnt sich auch, die Schmiermittelmenge im Kolben zu beurteilen. Wenn die abdichtende Heliumschicht verschwunden ist, ist dies ein weiteres Signal dafür, dass ein solches Teil entsorgt werden muss.
Wir wechseln Teile mit unseren eigenen Händen
Wenn Sie bereits eine Panne festgestellt haben, zögern Sie nicht mit der Reparatur. Glauben Sie mir, die Folgen können für die Waschmaschine verheerend sein. Sobald Sie den Eindruck haben, dass die Dämpfer unbrauchbar geworden sind, überprüfen Sie sie und ersetzen Sie sie. Wie es geht?
Bereiten Sie eine Zange oder einen Hammer sowie Kreuz- und Schlitzschraubendreher vor und trennen Sie dann die Waschmaschine von allen Kommunikationsverbindungen.
Drehen Sie die Maschine um und suchen Sie nach zwei Stoßdämpfern – das sind Gestelle, die auf beiden Seiten des Waschtanks angebracht sind;
Suchen Sie die Haltestifte an den Enden der Dämpfer und klemmen Sie die Zunge darauf fest.
Als nächstes müssen Sie den Stift in das Teil „versenken“ und ihn dann mit einem Hammer herausschlagen;
Die Schritte müssen am anderen Ende des Racks und dann am zweiten Stoßdämpfer wiederholt werden.
Zum Schluss entfernen Sie die Pfosten aus den Nuten.
Für den Austausch müssen Sie zwei Dämpfer kaufen – Sie sollten diese paarweise auf einmal austauschen, da sonst die Vibration ungleichmäßig gedämpft wird. Bei der Installation gibt es nichts Kompliziertes – nur eine andere Vorgehensweise.
Wir drehen das Teil mit der Stange nach unten, damit kein Staub eindringen kann, was den Verschleiß des Produkts beschleunigt;
Den Stoßdämpfer in die Nut einbauen;
Setzen Sie den Stift vorsichtig in die Nut ein.
Der Bolzen sitzt immer extrem fest im neu eingebauten Dämpfer, aber das ist normal.
Überprüfen Sie nach der Installation unbedingt die Lasche, da sie einrasten und den Pfosten sichern sollte. Wenn sich der Riegel nicht öffnet, sollten Sie ihn mit einem kleinen Schraubenzieher abhebeln. Der Vorgang sollte an den anderen Enden der Dämpfer wiederholt werden.
Bringen Sie die Waschmaschine nach der Installation wieder in ihre normale Position, heben Sie den Deckel vorsichtig an und versuchen Sie, auf den Waschtank zu drücken. Steigt er nach dem Drücken sofort wieder auf das Standardniveau, war der Austausch erfolgreich.
Einen Kommentar hinzufügen