Reparatur von Asko-Waschmaschinenfehlern

Reparatur von Asko-WaschmaschinenBei der professionellen Reparatur von Waschmaschinen trifft man eher selten auf Asko-Waschmaschinen. In Russland sind sie viel seltener als Indesit, Samsung, LG und ähnliche bekannte Marken. Die Reparatur von Asko-Waschmaschinen sowie Ausfälle solcher Geräte haben ihre eigenen Besonderheiten. Diese Aufschlüsselungen werden Gegenstand unseres Gesprächs sein.

Die typischsten Pannen

Wie bereits erwähnt, gibt es in Russland nur wenige Asko-Waschmaschinen, die jedoch häufig kaputt gehen. Besitzer von Waschmaschinen dieser Marke wenden sich mit ungefähr den gleichen Problemen an Servicezentren im ganzen Land:

  • die Trommel dreht sich nicht oder zu langsam;
  • die Luke schließt entweder überhaupt nicht oder ist nicht blockiert;
  • Das Waschen erfolgt in kaltem Wasser. Bei jedem Waschprogramm erwärmt sich das Wasser nicht.
  • Die Asko-Waschmaschine weigert sich, das Abwasser abzuleiten und friert ein.

Fehlfunktionen der Asco-WaschmaschineGenerell ist die Situation bei Asco-Waschmaschinen recht überraschend. Es ist sicher bekannt, dass in Finnland fast ein Viertel aller Familien diese automatischen Waschmaschinen nutzen und sehr zufrieden sind. Wenn wir die Statistiken ihrer Servicezentren heranziehen, können wir Asco-Waschmaschinen problemlos mit den in Deutschland hergestellten Miele- oder AEG-Waschmaschinen gleichsetzen. In Russland und den GUS-Staaten ist die Situation genau umgekehrt, denn hier fallen Asko-Waschmaschinen häufiger aus als andere.

In Selenodolsk gibt es beispielsweise nur 7 Asko-Waschmaschinen, wenn man natürlich den Daten ihrer Servicezentren Glauben schenken darf. Und alle diese Waschmaschinen wurden mehrmals mit den gleichen Pannen repariert: Schiebedach, Heizelement, Motor, Pumpe, Leitungen.Die Qualität der Teile ist ekelhaft und die Montage sieht nicht wie in Europa aus. Generell haben wir uns die Frage nach der wahren Herkunft der Asco-Waschmaschinen gestellt, aber wir haben keine ausreichenden Informationen erhalten, also kehren wir zu unserer Hauptfrage zurück - typische Ausfälle von Waschmaschinen dieser Marke.

Zu Ihrer Information! Sind Sie auf eine in Finnland oder Schweden hergestellte Asko-Waschmaschine gestoßen? Seien Sie froh, dass selbst gebrauchte Asko-Geräte, die 10 oder mehr Jahre in Europa gelaufen sind, von späteren Besitzern noch weitere 15 bis 20 Jahre genutzt werden.

Die Trommel dreht sich nicht

In den meisten Fällen ist eine Reparatur von Asko-Waschmaschinen erforderlich, wenn der Motor die Trommel mit der Wäsche nicht richtig dreht oder sich überhaupt nicht drehen lässt. Es wäre etwas einfacher, das Problem herauszufinden und die Waschmaschine selbst zu reparieren, wenn das Selbstdiagnosesystem immer funktionieren würde. Und so stellt sich heraus, dass sich die Trommel nicht dreht und keine Fehler auftreten.

Was ist der Grund? Der häufigste Grund für dieses Verhalten einer Waschmaschine ist der Antriebsriemen. Es scheint nicht abzuspringen, aber gleichzeitig kann es beim Gleiten entlang der Motorriemenscheibe die Trommelriemenscheibe nicht normal drehen. Dadurch stellt sich heraus, dass die Trommel unter Last entweder stillsteht oder extrem langsam mit 100-150 U/min rotiert. Bei dieser Geschwindigkeit funktioniert das Auswringen, Waschen und Spülen schon gar nicht.

Wenn wir uns das Problem genauer ansehen, dann liegt das Problem hier nicht einmal am Riemen selbst, da dieser, abgesehen von Abschürfungen, intakt sein kann. Das Problem hier ist die Motorriemenscheibe. Wie kann man es ändern?

Möglicherweise wurde werksseitig eine minderwertige Riemenscheibe eingebaut, oder sie wird während des Betriebs beschädigt. Fakt ist jedoch, dass die Riemenscheibe den Antriebsriemen beschädigt und ausgetauscht werden muss!

  1. Wir entfernen die Rückwand mit unseren eigenen Händen von der Asko-Waschmaschine.Riemenschaden
  2. Wir ziehen den Antriebsriemen von den Riemenscheiben und prüfen ihn.
  3. Wir prüfen die Motorriemenscheibe und arbeiten bei Feststellung von Mängeln in dieser Richtung weiter.
  4. Entfernen Sie die Kabel vom Motor und schrauben Sie ihn ab.
  5. Wir nehmen einen Lagerabzieher für den Haushalt und eine Lötlampe und gehen nach draußen, da es besser ist, solche Arbeiten nicht im Haus durchzuführen.
  6. Wir montieren den Abzieher an der Motorriemenscheibe und erzeugen eine starke Spannung. Es ist nicht nötig, die Riemenscheibe sofort abzureißen, erstens funktioniert es nicht und zweitens zerbricht der Abzieher.
  7. Wir zünden die Lötlampe an, warten, bis sie aufgeheizt ist, und beginnen dann vorsichtig mit dem Erhitzen der Motorriemenscheibe. Seien Sie vorsichtig, erhitzen Sie nur die Riemenscheibe und versuchen Sie, andere Metallelemente nicht zu berühren.
  8. Nach dem Erhitzen sollte sich die Riemenscheibe praktisch ohne fremde Hilfe lösen lassen.
  9. Dann kühlen Sie die Riemenscheibe ab, gehen in den Laden und kaufen das gleiche Teil. Wenn Sie nicht im Geschäft sind, können Sie es online bestellen.
  10. Wir bauen die neue Riemenscheibe auch im heißen Zustand ein, nachdem wir sie zuvor mit einer Lötlampe rot erhitzt haben.
  11. Nachdem die neue Riemenscheibe sitzt, kühlen Sie sie ab und setzen Sie den Motor und den Riemen ein. Es ist besser, auch den Riemen zu wechseln.
  12. Wir installieren die Rückwand und schließen dann die aktualisierte Waschmaschine an und testen sie.

Seien Sie vorsichtig! Wenn die Waschmaschine den Fehlercode E01 ausgibt, liegt das Problem entweder am Motor selbst oder an der Steuerplatine. In diesem Fall ist es besser, einen Spezialisten zu kontaktieren.

Blockiert die Luke nicht

LukentürNicht selten müssen Asko-Waschmaschinen eigenhändig repariert werden, weil die Trommelklappe nicht verschlossen werden will. Alles beginnt damit, dass der Schiebedachmechanismus manchmal nicht mehr funktioniert und die Waschmaschine beim Starten einfriert. Normalerweise finden Hausfrauen schnell eine Lösung für das Problem, indem sie mit dem Knie auf die Luke drücken und die Asko-Maschine neu starten. Danach wäscht sie eine Weile ganz normal. Dann vergehen ein oder zwei Jahre, vielleicht auch weniger, der Klappenmechanismus funktioniert überhaupt nicht mehr und die Maschine hört dementsprechend auf zu waschen.

In einer solchen Situation hilft „Stoßen mit dem Knie“ nicht mehr; Sie müssen den Lukenschließmechanismus demontieren und die Verriegelung austauschen. Darüber, was zu tun ist, wenn Waschmaschinentür lässt sich nicht schließenund wie Sie das Problem beheben können, lesen Sie in der gleichnamigen Veröffentlichung.

In kaltem Wasser waschbar

Etwas seltener haben Asko-Waschmaschinen Probleme mit der Warmwasserbereitung. Darüber hinaus lässt sich das Problem in den meisten Fällen recht schnell lokalisieren, da bei seinem Auftreten das Eigendiagnosesystem ausgelöst wird und auf dem Display der Fehlercode E05 erscheint; seltener tritt der Fehler E06 auf. Was sind die Gründe für diese Fehler?

  • Der Thermosensor funktioniert nicht.
  • Es besteht kein Kontakt zwischen dem Steuermodul und dem Temperatursensor.
  • Der für die Steuerung des Heizelements zuständige Platinen-Triac ist ausgefallen.
  • Das Heizelement ist kaputt gegangen.

Welche davon in Ihrer Asko-Waschmaschine defekt ist, muss noch ermittelt werden. Beginnen wir mit der Diagnose des Heizelements und des Temperatursensors. Aber bevor Sie diese Elemente diagnostizieren, müssen Sie sie untersuchen.

Wichtig! Die meisten automatischen Waschmaschinen verfügen über Heizelemente mit einem Temperatursensor entweder an der Rückseite oder an der Vorderseite des Tanks. Bei Waschmaschinen von Asko steckt das Heizelement „in der Seite“ des Waschtanks.

Wie kommt man bei einer so ungewöhnlichen Platzierung des Heizelements dorthin? Nichts Kompliziertes, wir entfernen die Rückwand der Waschmaschine, entfernen den Antriebsriemen, damit er nicht im Weg ist, und siehe da, schon steht das Heizelement vor unseren Augen, bzw. seine Kontakte ragen heraus von der Seite des Tanks. Was machen wir?

  1. Nehmen Sie ein Multimeter und stellen Sie den Schalter auf den Minimalwert.
  2. Trennen Sie die Drähte von den Kontakten des Heizelements und des Temperatursensors.
  3. Wir verbinden die Multimetersonden mit den Kontakten des Heizelements. Zeigt das Gerätedisplay einen Widerstand von etwa 28 Ohm an (bei einer Heizelementleistung von 2 kW), dann ist das Heizelement in Betrieb. Wenn es Null oder Eins anzeigt, bedeutet dies, dass es fehlerhaft ist.
  4. Überprüfen wir nun den Widerstand des Temperatursensors.Trennen Sie das Abflussrohr vom Tank und gießen Sie das restliche Wasser daraus in einen geeigneten Behälter.
    Reparatur von Asko-Waschmaschinen

Notiz! Wenn Sie das Wasser aus dem Tank ablassen, dürfen Sie die Kontakte, die Verkabelung und den Motor nicht überfluten, da Sie sonst alles mit einem Haartrockner trocknen müssen.

  1. Wir nehmen den Temperatursensor aus dem Stecker und legen ihn beiseite.
  2. Füllen Sie einen Becher mit warmem Wasser (30 °C).0) und senken Sie den Temperatursensor dort ab.
  3. Nach ein paar Minuten nehmen wir es heraus, stellen das Multimeter auf den minimalen Widerstandswert ein und lehnen die Sonden an die Sensorkontakte. Zeigt das Gerät 40-60 Ohm an, ist alles in Ordnung, 0-1 bedeutet, dass es nicht in Ordnung ist.

Als nächstes können Sie mit Ihren eigenen Händen die Drähte überprüfen, die vom Heizelement und dem Temperatursensor zum Steuermodul führen, und sie einzeln klingeln. Wenn die Kabel intakt sind, bleibt nur das Steuermodul übrig. Wir raten davon ab, auf eigene Faust an die Steuerplatine zu gelangen, denn wenn sie beschädigt ist, ist die Reparatur sehr, sehr teuer – wenden Sie sich an erfahrene Fachleute.

Lässt kein Wasser ablaufen

Wenn die automatische Waschmaschine von Asko kein Wasser mehr ablässt und einfriert, die Waschmaschine aber unter dem Gehäuse trocken ist, liegt eine der folgenden Störungen vor:

  • die Rohre oder der Ablaufschlauch sind verstopft;
  • die Pumpe ist kaputt gegangen;
  • Der Wasserstandsensor funktioniert nicht;
  • Es liegt ein Bruch zwischen der Steuerplatine und der Pumpe oder zwischen der Steuerplatine und dem Füllstandsensor vor.

Die Maschine pumpt kein Wasser abBevor wir nach den Ursachen des Problems in der Elektrik und Elektronik suchen, sollten wir die Asko-Waschmaschine gründlich reinigen. Reinigung der Waschmaschine Das Entfernen von Schmutz ist mit einigem Aufwand verbunden, aber danach kann der normale Wasserabfluss wieder aufgenommen werden und der „Haushaltshelfer“ riecht sehr angenehm.

Hilft die Reinigung nicht, das Problem zu lösen, müssen Sie sich mit einem Multimeter bewaffnen und nacheinander Pumpe, Wasserstandsensor und Elektrik auf Störungen prüfen.Zuerst läuten wir die Pumpe, ihr Betriebswiderstandswert beträgt 144 Ohm, dann müssen wir den Wasserstandsensor läuten, sein Widerstand sollte etwa 60 Ohm betragen. Nun, am Ende werden wir die Kabel zum Steuermodul testen, um festzustellen, ob ein Bruch vorliegt. Wenn keine Unterbrechung vorliegt, liegt das Problem im Mikroschaltkreis und Sie müssen sich an einen Spezialisten wenden.

Zu Ihrer Information! Durch die Rückwand der Waschmaschine gelangen Sie zur Pumpe und zum Wasserstandssensor.

Abschließend möchte ich noch einmal auf diesen Punkt aufmerksam machen. Die meisten Waschmaschinenausfälle können Sie selbst beheben, wenn Sie die Serviceanweisungen und die Informationen, die wir in unseren Artikeln veröffentlichen, sorgfältig lesen. Wenn das Problem jedoch in der Elektronik liegt, ist es besser, die Reparatur nicht selbst durchzuführen. Selbst ein Fachmann, der die Platine nachlötet, garantiert nicht, dass sie funktioniert. Machen Sie Ihre Waschmaschine nicht kaputt, sondern vertrauen Sie den Profis!

   

Leserkommentare

  • Teilen Sie Ihre Meinung – hinterlassen Sie einen Kommentar

Einen Kommentar hinzufügen

Wir empfehlen die Lektüre

Fehlercodes für Waschmaschinen