Reparatur des Stoßdämpfers einer Samsung-Waschmaschine
In manchen Fällen können Sie die Waschmaschine selbst reparieren, ohne einen Techniker rufen zu müssen. So lässt sich beispielsweise die Reparatur der Stoßdämpfer einer Samsung-Waschmaschine ganz einfach selbst durchführen. Der Aufbau von Dämpfern ist recht einfach, sodass sich Federbeine oft restaurieren lassen.
Lassen Sie uns herausfinden, wie Samsung SMA-Dämpfer konstruiert sind. Wir erklären Ihnen, wie Sie stoßdämpfende Elemente aus der Maschine entfernen. Wir erklären Ihnen, wie Sie beschädigte Racks zu Hause reparieren.
Wie funktioniert der Scheibendämpfer?
Bevor Sie mit der Reparatur von Schwingungsdämpfern beginnen, müssen Sie deren Funktionsweise verstehen. Samsung-Waschmaschinen sind nicht mit Standard-Stoßdämpfern, sondern mit Dämpfern ausgestattet. Die Strebe besteht aus einem Kunststoffzylinder, einer Metallstange, einem Paar Buchsen und einer Gummidichtung, die als Kolben fungiert.
Um den SMA-Dämpfer zu reparieren, reicht es normalerweise aus, die Dichtung auszutauschen – diese Dichtung verschleißt während des Betriebs der Waschmaschine stark.
Durch den natürlichen Verschleiß verliert die Dichtung teilweise oder vollständig ihre Eigenschaften und kann die ihr übertragene Aufgabe nicht mehr erfüllen. Dies kann auch dann passieren, wenn sich noch Schmiermittel im Zylinder befindet, wodurch zusätzliche Reibung entsteht.
Nach Verformung des Gummibandes arbeitet der SMA-Dämpfer ohne Kolben. Das heißt, die Stange beginnt sich im Zylinder frei zu bewegen; nichts hält es mehr zurück. Starke Vibrationen können sogar dazu führen, dass die Metallstange aus dem Rack fliegt.
Nehmen wir an, dass das Problem tatsächlich eine deformierte Dichtung ist. Um den Dämpfer zu reparieren, benötigen Sie dann:
Entfernen Sie das stoßdämpfende Element.
Zerlegen Sie den Ständer vorsichtig, entfernen Sie die Stange (die Metallstange lässt sich sehr leicht herausziehen, da sie in einer solchen Situation normalerweise an Widerstand verliert);
Entfernen Sie die beschädigte Dichtung.
ein neues Gummiband einbauen;
Montieren Sie den Schwingungsdämpfer.
Setzen Sie den Dämpfer wieder in das Waschmaschinengehäuse ein.
Manchmal gibt die Stange nicht nach und es ist unmöglich, sie herauszuziehen. Dann müssen Sie einen Lappen um den Ständer wickeln, ihn in einen Schraubstock halten und in dieser Position die Stange entfernen. Dabei ist Vorsicht geboten, um den Kunststoffzylinder nicht zu beschädigen.
Vor der Reparatur muss der SM-Dämpfer entfernt werden
Im Allgemeinen scheint die Wiederherstellung von Waschmaschinendämpfern einfach und schnell zu sein. Sie können ein Rack tatsächlich in wenigen Minuten reparieren. Die Hauptschwierigkeit besteht darin, beschädigte Stoßdämpfer zu entfernen.
Welche Symptome deuten auf einen defekten Dämpfer hin? Die Waschmaschine beginnt während des Betriebs stark zu vibrieren. Oft „springt“ die Maschine sogar, besonders während der Schleuderphase. Es macht keinen Sinn, Diagnose und Reparaturen aufzuschieben – ständiges „Erschüttern“ kann zu anderen, schwerwiegenderen Problemen führen.
Bevor Sie die Waschmaschine zerlegen, führen Sie am besten einen einfachen Test durch. So lässt sich feststellen, ob das Problem wirklich bei den Dämpfern liegt. So prüfen Sie, ob die Stoßdämpfer funktionieren:
Schalten Sie die Maschine aus.
Entfernen Sie die obere Gehäuseabdeckung.
Drücken Sie fest auf den Tank und senken Sie ihn um 3–5 cm ab.
Nehmen Sie plötzlich Ihre Hände weg und hören Sie auf zu drücken.
Schauen Sie sich das „Verhalten“ des Tanks an.
Wenn die Dämpfer ordnungsgemäß funktionieren, springt der Tank und stoppt sofort. Beschädigte Stoßdämpfer können die Position des Tanks nicht schnell anpassen, so dass er noch einige Zeit lang auf und ab schaukelt. Nachdem Sie festgestellt haben, dass die Racks ihrer Funktion tatsächlich nicht gerecht werden, können Sie mit der Demontage des SMA beginnen.
Um die Dämpfer zu entfernen, müssen Sie:
Schalten Sie den Automaten aus, indem Sie das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
schalten Sie den Wasserhahn ab, der für die Wasserversorgung der Waschmaschine zuständig ist;
Trennen Sie die Abfluss- und Zulaufschläuche von der Maschine;
Bewegen Sie den SMA von der Wand oder aus dem Möbelstück weg, um freien Zugang zu allen Seiten des Gehäuses zu haben;
Entfernen Sie die obere Abdeckung (indem Sie die Schrauben lösen, mit denen sie befestigt ist).
Ziehen Sie den Pulverbehälter heraus.
Lösen Sie die Schrauben, mit denen das Armaturenbrett befestigt ist.
Lösen Sie das Bedienfeld vorsichtig vom Gehäuse und stellen Sie es auf die Waschmaschine.
Trennen Sie die UBL-Kontakte und demontieren Sie die Verriegelung.
Lösen Sie die Metallklammer an der Lukenmanschette.
Setzen Sie die Gummidichtung in die Trommel ein.
Entfernen Sie die Schrauben rund um die Vorderwand.
Bewegen Sie die Frontplatte des Gehäuses zur Seite.
Hängen Sie die Dämpfer aus und nehmen Sie sie aus der Unterlegscheibe.
Danach können Sie mit der Demontage des Dämpfers beginnen. Ziehen Sie die Stange heraus und prüfen Sie die Dichtung. Wenn es wirklich bröckelt und keinen Widerstand mehr erzeugt, tauschen Sie das Teil aus.
Sie können eine neue Dichtung für den Dämpfer selbst aus Textolith, Leder oder Gummi herstellen.
Nachdem Sie ein Element geeigneter Größe ausgeschnitten haben, setzen Sie es an der dafür vorgesehenen Stelle in den Dämpfer ein. Schieben Sie dann die Stange zurück in den Zylinder. Überprüfen Sie auf die gleiche Weise den zweiten Vibrationsdämpfer der Samsung-Waschmaschine.
Wenn das Problem nicht an der Dichtung, sondern an einem anderen Fehler liegt, ist eine Reparatur der Stoßdämpfer möglicherweise nicht möglich. Dann müssen Sie neue Komponenten kaufen und liefern. Dämpfer müssen paarweise ausgetauscht werden – dies ist notwendig, damit sie später die Vibrationen der Maschine gleichmäßig dämpfen. Andernfalls verschleißt ein Gerät viel schneller als das andere und die Reparatur muss bald wiederholt werden. Ersatzteile werden für ein bestimmtes Samsung-Modell ausgewählt. Bei einigen Samsung-Modellen sind die Dämpfer fest mit dem Tank verbunden, so dass man nicht an sie herankommen kann, ohne den Kunststoffbehälter zu entfernen. In diesem Fall müssen Sie nicht nur die Frontplatte des SMA entfernen, sondern auch alle Rohre, Kabel, Sensoren und Elemente vom Tank trennen. Anschließend wird der Vorratsbehälter aus der Karosserie entfernt und erst dann die beschädigten Stoßdämpfer entfernt.
Restaurierung eines defekten Dämpfers
Es lohnt sich, näher auf den Prozess der Dämpferrestaurierung selbst einzugehen. Sobald die Stoßdämpfer entfernt sind, kann die Waschmaschine in Ruhe gelassen werden. Weitere Aktionen werden auf dem Tisch ausgeführt.Sie müssen zur Hand haben:
Schlitzschraubendreher;
Schere;
Messschieber oder Lineal;
ein Stück PCB oder Gummi (ein alter Ledergürtel geht auch).
Die Fabrikdichtung, die Widerstand gegen die Bewegung der Stange erzeugt, ist im Zylinder mit einem Sicherungsring befestigt. Um abgenutztes Gummi zu entfernen, hebeln Sie den Kunststoffrand mit einem Schlitzschraubendreher hoch und heben Sie ihn aus dem Gestell. Dann können Sie die restlichen Buchsen herausziehen.
Jetzt müssen Sie herausfinden, wie Sie die abgenutzte Dichtung ersetzen können. Es gibt zwei Möglichkeiten. Die erste besteht darin, in ein Autohaus zu gehen und eine Buchse in der richtigen Größe (oder etwas Ähnliches) zu finden und dann den Gummi zuzuschneiden. Die zweite besteht darin, ein Ersatzteil aus verfügbaren Materialien herzustellen.
Die zweite Option ist weniger zeitaufwändig. Als Quelle eignet sich ein alter Ledergürtel. Sie müssen zwei Streifen davon abschneiden, die dieselbe Größe wie das abgenutzte Exemplar haben. Die Dicke der neuen Dichtung sollte idealerweise 3,5 mm betragen, nicht weniger. Mehr ist möglich, aber dann erhöht sich die Steifigkeit der Stoßdämpfer.
Einige Handwerker empfehlen, den Streifen zu einem Ring zusammenzukleben. Dies ist jedoch nicht notwendig; es reicht aus, den Lederstreifen im Zylinder überlappen zu lassen. Die Dichtung lässt sich ohnehin nicht nach außen öffnen – der Dämpferkörper würde dies behindern, und sie lässt sich auch nicht nach innen falten – die Metallstange lässt dies nicht zu.
Nachdem Sie die selbstgemachte Dichtung in den Körper gelegt haben, setzen Sie die Stange ein. Prüfen Sie, ob ein Widerstand entsteht. Die Stange sollte mit sichtbarer Anstrengung „laufen“.
Um die Reparatur abzuschließen, geben Sie ein wenig dickes Schmiermittel für MCA-Teile in den Dämpferhohlraum. Die Substanz wird die Reibung leicht verringern und die Fähigkeit des Stoßdämpfers verbessern, Vibrationen zu dämpfen. Darüber hinaus ist dies ein zusätzlicher Schutz gegen Korrosion.
Die zusammengebauten Dämpfer können wieder in die Waschmaschine gegeben werden. Als nächstes werden alle zuvor getrennten Teile, Sensoren, Kabel und Gehäusewände an ihren Platz zurückgebracht.Bevor Sie die obere Abdeckung befestigen, führen Sie den Test erneut durch: Drücken Sie fest auf den Tank, senken Sie ihn ab und nehmen Sie ihn dann schnell wieder weg. Bei reparierten Stoßdämpfern sollte der Ausgleichsbehälter sofort wieder in seine ursprüngliche Position gebracht werden.
Einen Kommentar hinzufügen