Erster Start der Kandy-Waschmaschine
Es reicht nicht aus, eine neu gekaufte Waschmaschine mit nach Hause zu nehmen. Bevor Sie die Wäsche hineinwerfen und den Waschgang starten, müssen Sie eine Reihe von obligatorischen Manipulationen durchführen, die in der Werksanleitung beschrieben sind. Andernfalls sind nicht nur die zu waschenden Dinge gefährdet, sondern auch das Gerät selbst – es kann kaputtgehen und ausfallen. Um die Maschine nicht zu verlieren, muss der erste Start der Candy-Waschmaschine den Regeln folgen. Wir werden Ihnen im Detail erklären, von welchen Nuancen wir sprechen.
Ist die Maschine „unkonserviert“?
Der erste Start der Maschine verläuft reibungslos und ohne Folgen, wenn Sie die Anweisungen befolgen. Daher besteht der erste Schritt darin, die Bedienungsanleitung mit den Regeln für den Betrieb des Geräts sorgfältig zu studieren. Wir verstehen sofort, wie man das Auto steuert: Wir entziffern die Symbole auf dem Armaturenbrett, machen uns mit den Modi und Optionen vertraut.
Anschließend bereiten wir die Maschine mit den folgenden Schritten zum Waschen vor:
- Stellen Sie die Position der Waschmaschine ein;
- Wir stellen die Kommunikation her;
- Transportschrauben entfernen;
- Trommel reinigen;
- Fabrikaufkleber entfernen.
Jetzt ausführlicher auf jeden Punkt eingehen. Idealerweise sollte eine Waschmaschine von Fachleuten installiert werden. Es ist wichtig, es richtig zu machen die Position des Gehäuses anzupassen und die Klemmen an den Abfluss- und Zulaufschläuchen sicher zu befestigen. Andernfalls „springt“ die Waschmaschine im Raum herum und schwache Befestigungselemente fallen ab und führen zu Undichtigkeiten.
Der zweite Schritt besteht darin, die Transportschrauben zu entfernen. Dies sind lange Schrauben, die den Tank in einer stationären Position sichern und verhindern, dass er sich während des Langstreckentransports löst und beschädigt wird. Es ist jedoch verboten, die Maschine zu starten, ohne sie zu entfernen - der Motor wird versuchen, die stationäre Trommel zu drehen, letztere wird Widerstand leisten und der Zylinder selbst, die Welle, Lager, Stoßdämpfung und andere benachbarte Komponenten werden darunter leiden.Daher müssen die Klammern entfernt werden: Zuerst werden sie gelöst, dann tiefer gedrückt und ein spezieller Kunststoffstopfen in das Loch eingeführt. Die Anzahl der Befestigungselemente und deren Position an einem bestimmten Candy sind im Benutzerhandbuch angegeben.
Schäden an der Maschine nach dem Waschen mit Transportsicherungen gelten nicht als Garantiefall.
Als nächstes schauen wir uns die „Sauberkeit“ der Maschine an. Es ist notwendig, alle überflüssigen Aufkleber und Klebebänder sowie Kunststoffbänder und Schaumstoffblöcke sorgfältig vom Gehäuse zu entfernen. Schauen Sie unbedingt in die Trommel, in der sich häufig die im Candy-Paket enthaltenen Teile befinden. Es ist wichtig, alles zu reinigen und die Maschine mit einem trockenen Tuch abzuwischen.
Nach allen Schritten ist die Maschine für den ersten Waschgang bereit. Allerdings ist es noch zu früh, Dinge in die Trommel zu laden – zunächst muss ein technischer Start erfolgen. Was das ist und wofür es ist, werden wir weiter betrachten.
Obligatorische Testaktivierung
Nachdem Sie die Maschine vorbereitet und die Anleitung gelesen haben, können Sie mit der technischen Inbetriebnahme beginnen. Das Einschalten der Waschmaschine erfolgt wie gewohnt: Das Netzkabel wird in die Steckdose gesteckt, der Wasserhahn aufgedreht und die „Start“-Taste gedrückt. Allerdings weist der Testzyklus einige Unterschiede zu einem normalen Waschgang auf.
Der technische Zyklus ist ein „Leerlauf“-Wäsche, das mit einer leeren Trommel beginnt. Damit können Sie:
- Waschen Sie das Werksfett ab und entfernen Sie den unangenehmen Geruch, der für neue Geräte charakteristisch ist.
- Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit der Maschine (ob Wasser in der erforderlichen Menge angesaugt wird, ob die Pumpe funktioniert, ob die Waschmaschine viel Lärm macht, ob verdächtige Vibrationen auftreten usw.).
Die technische Inbetriebnahme erfolgt bei leerer Trommel und unter Zugabe von Reinigungsmittel!
Voraussetzung für den ersten Start ist ein leeres Fass. Wenn Sie Dinge in die Trommel füllen, kann das Ergebnis katastrophal sein: Die Wäsche wird mit Fett befleckt oder aufgrund eines Herstellungsfehlers nicht gewaschen.Es ist klüger, kein Risiko einzugehen, sondern die Maschine im Leerlauf laufen zu lassen. Um das Innere der Maschine besser zu reinigen, muss Reinigungsmittel hinzugefügt werden.
Wenn beim ersten Waschen ein Herstellungsfehler festgestellt wird: ein Leck, ein Programmfehler, ein schwaches Schleudern oder andere Störungen, müssen Sie den Zyklus vorzeitig beenden und einen Mechaniker rufen. Vergessen Sie nicht, dass der Verbraucher das ganze Jahr über Anspruch auf einen kostenlosen Garantieservice hat. Auch die Firma Candy bietet diese Möglichkeit.
Geräte aufstellen
Für den Leerlaufstart ist jeder Modus geeignet, Hauptsache der Hochtemperatur- und Langzeitmodus ist eingeschaltet. Bei nachfolgenden Wäschen richtet sich die Wahl des Programms nach der Art und Farbe des Stoffes der zu waschenden Wäsche. Das passende Programm zu finden ist nicht schwer – moderne Candy-Automaten bieten eine große Vielfalt an Optionen und Funktionen.
Der Zweck der meisten Modi lässt sich intuitiv erraten, insbesondere wenn der Benutzer zuvor eine Waschmaschine besaß. Aber es ist besser, nicht zu raten und sich nicht auf Ihre Logik zu verlassen, sondern die Dekodierung der Dashboard-Symbole anhand der Anweisungen sorgfältig zu studieren. Das Handbuch muss alle vorhandenen Modi beschreiben und Temperatur, Dauer, Schleuderintensität und andere Parameter angeben.
Nachdem Sie die Modi verstanden haben, können Sie die Waschmaschine nach folgendem Schema starten:
- an Strom anschließen;
- Drehen Sie den Wasserhahn auf.
- Sortieren Sie die Wäsche und laden Sie sie in die Trommel (beachten Sie das maximale und minimale Ladungsgewicht).
- Schließen Sie die Tür, bis sie einrastet.
- Pulver oder Gel hinzufügen;
- Wählen Sie ein geeignetes Programm.
- Passen Sie bei Bedarf die Zyklusparameter manuell an.
- Drücken Sie „Start“ und warten Sie, bis die Maschine den Betrieb aufnimmt.
Dann müssen Sie nur noch warten, bis der Zyklus abgeschlossen ist. In der Regel signalisieren Candy-Automaten das Ende des Programms mit einer Schlussmelodie. Zwar kann die Luke 2-3 Minuten nach dem Signal geöffnet werden – aus Sicherheitsgründen wird die elektronische Verriegelung mit einer leichten Verzögerung freigegeben.
Waschmittelvorrat
Ohne Waschmittel kann man die Dinge nicht richtig waschen.Sie müssen das Konzentrat jedoch richtig in die Waschmaschine geben, damit das Pulver nicht sofort ausgewaschen, sondern dosiert in die Trommel gelangt. Zu diesem Zweck stellen die Maschinen eine Apotheke oder, vereinfacht gesagt, einen Pulverbehälter zur Verfügung. Es befindet sich im oberen linken Teil des Gehäuses und öffnet sich, wenn Sie den Vorsprung greifen und das Fach zu sich ziehen.
Bei der Verwendung von Reinigungsmitteln sollten einige Nuancen beachtet werden:
- Nur Produkte, die auf der Verpackung mit „Automatik“ gekennzeichnet sind, sind für die Maschinenwäsche geeignet;
- Es werden ausschließlich hochwertige und natürliche Kompositionen ausgewählt;
- für empfindliche Stoffe werden Gele verwendet, die sich in kaltem Wasser besser auflösen;
- das Pulver und das Gel sind richtig dosiert (mit einem Messbecher oder einer Kappe);
- Sowohl für weiße als auch für schwarze und farbige Wäsche sollte ein Waschmittel im Haus vorhanden sein;
- Verwechseln Sie nicht die Pulverbehälterfächer (das linke Fach ist für das Hauptprogramm, das rechte für die Vorwäsche, das mittlere für zusätzliche Flüssigkeiten, Weichspüler, Bleichmittel).
Es ist wichtig, das Waschmittel richtig zu dosieren: Zu wenig entfernt Flecken nicht, zu viel führt zu verstärkter Schaumbildung!
Es ist auch möglich, moderne Reinigungsmittel für Candy zu verwenden – Reinigungstücher oder Gelkapseln. Diese Geräte werden direkt in die Trommel eingesetzt und zeichnen sich durch konzentrierte Wirkung und Sicherheit aus. Allerdings sind ihre Kosten viel höher als die von normalem Pulver oder Gel.
Interessant:
Leserkommentare
- Teilen Sie Ihre Meinung – hinterlassen Sie einen Kommentar
Einen Kommentar hinzufügen