Beko-Waschmaschine lässt sich nicht einschalten

Beko-Waschmaschine lässt sich nicht einschaltenEs ist unangenehm, wenn sich die Beko-Waschmaschine nicht einschaltet und der geplante Waschgang nicht startet. Gleichzeitig ist äußerlich alles ruhig: Die Maschine ist angeschlossen, es gibt Wasser, Wäsche wird in die Trommel geladen, die Tür wird geschlossen und das Pulver eingefüllt. Allerdings leuchten die LEDs auf dem Armaturenbrett nicht und die Waschmaschine ist „still“ und reagiert nicht auf die Befehle des Benutzers. In einer solchen Situation besteht kein Grund, aufzugeben oder das Waschen zu verweigern. Es ist viel effektiver, die Dinge beiseite zu legen, sie zur Diagnose zu bringen und die Ursache der „Hemmung“ zu ermitteln.

Was bestimmt das Verhalten der Maschine?

Sogar diejenigen, die weit davon entfernt sind, Waschmaschinen zu reparieren, verstehen, dass nicht aufleuchtende Bedienfeldleuchten auf einen Verlust der Verbindung zum Stromnetz hinweisen. Ohne Strom „wacht“ die Waschmaschine nicht auf und beginnt nicht zu arbeiten. Es ist logisch, dass Sie die Elektrik und Elektronik überprüfen müssen – irgendwo ist der Kontakt verloren gegangen: innerhalb der Maschine oder außerhalb.

Es ist besser, die Suche nach dem Grund mit dem Einfachsten und Banalsten zu beginnen:

  • es gibt Probleme mit der Stromversorgung im Raum;
  • die Steckdose, an die der Beko angeschlossen ist, ist stromlos oder defekt;
  • Das Netzkabel ist beschädigt (das Kabel oder der Stecker ist durchgebrannt).

Aber manchmal sind elektrische Probleme nicht so offensichtlich. Es treten auch weniger auffällige Ausfälle auf:Überprüfen Sie den Zustand der Steckdose

  • den Rauschfilter (FPS) ausgeschaltet;
  • die „Start“-Taste auf dem Armaturenbrett klemmt oder ist durchgebrannt;
  • Die Steuerplatine ist kaputt.

Wenn die Beko-Waschmaschine nicht auf das Anschließen an das Stromnetz reagiert, bedeutet dies, dass die Maschine vom Stromnetz getrennt ist.

Der Algorithmus, was zu tun ist, ist äußerst einfach. Es ist notwendig, alle möglichen „Schmerzpunkte“ nacheinander zu überprüfen, bis das Fehlerproblem erkannt wird. Zuerst beurteilen wir den Zustand der Versorgungsleitungen, dann inspizieren wir das Innere der Maschine und zuletzt das Beko-Armaturenbrett.

Versorgungsleitungen prüfen

Wenn die Waschmaschine nicht startet, prüfen Sie zunächst die Stromversorgung. Wie die Praxis zeigt, liegt das Problem meist nicht in der Technologie, sondern darüber hinaus. Deshalb legen wir zuerst drinnen den Schalter um – vielleicht ist im Haus kein Licht.

Anschließend gehen wir zum Schalter und inspizieren die Automaten und Staus. Es ist möglich, dass das Netzwerk beschädigt ist oder dass das Einschalten der Waschmaschine zu einer Überspannung des „Zweigs“ geführt hat, der RCD ausgelöst hat und die Stromversorgung automatisch unterbrochen wurde. In diesem Fall liegt keine Störung vor, Sie müssen lediglich die Belastung der Verkabelung anpassen.Überprüfen Sie das Netzkabel

Als nächstes bewerten wir die Leistung der Steckdose. Geschmolzener Kunststoff, Brandgeruch oder Rauch sind Anzeichen für durchgebrannte Kontakte. Wenn keine sichtbaren Schäden vorliegen, schließen wir ein beliebiges funktionierendes Gerät an die Steckdose an. Alles ist gut? Das Problem ist also ein anderes.

Die ersten Anzeichen eines Kurzschlusses sind Rauch, Brandgeruch, dunkle Flecken und geschmolzener Kunststoff oder Isolierung.

Wenn ein Problem oder ein Brand festgestellt wird, muss dieser so schnell wie möglich behoben werden. Es ist jedoch strengstens verboten, ohne elektrotechnische Praxis mit der Arbeit zu beginnen – sicherer und zuverlässiger ist es, einen erfahrenen Elektriker einzuladen. In jedem Fall ist es besser, die Stromversorgung der Wohnung abzuschalten und keinen Strom zu verbrauchen, bis das Problem behoben ist.

Elektrische Kommunikation der Maschine

Wenn mit der externen Stromkommunikation alles in Ordnung ist, liegt der Fehler im Inneren der Maschine vor. In der Regel sind Stecker und Leitung des Netzkabels die Haupt-„Übeltäter“, an dritter Stelle steht der Entstörfilter. Auf jeden Fall sind bei Beko-Modellen alle drei Elemente untrennbar miteinander verbunden, sodass sie alle zusammen überprüft werden.

Wir gehen so vor:

  • Trennen Sie die Maschine von allen Kommunikationsverbindungen, einschließlich des Abflusses.
  • wir bewegen das Gerät von der Wand weg und ermöglichen so den Zugang zur Rückwand;
  • Lösen Sie die Schrauben, mit denen die obere Abdeckung befestigt ist.
  • wir finden den Netzwerkkondensator in der unteren linken Ecke;
  • Lösen Sie die Befestigung, mit der das Netzwerkkabel befestigt ist.
  • Ziehen Sie den Interferenzfilter zusammen mit Kabel und Stecker heraus.vielleicht liegt es am Interferenzfilter

Elemente werden einzeln geprüft. Zunächst wird die Gabel überprüft. Das Vorhandensein von geschmolzenem Kunststoff oder dunklen Flecken auf der Isolierung weist eindeutig auf einen Brand hin. Dann wird das Kabel getestet, das mit einem Multimeter auf Ausfall „geklingelt“ wird. Wenn das Gerät einen Stromverlust erkennt, darf das Kabel nicht weiter verwendet werden – ein Austausch ist erforderlich. In diesem Fall sind lokale Reparaturen ausgeschlossen, da Experten nicht empfehlen, einen beschädigten Kern mit Isolierband oder Verdrehen zu reparieren. Andernfalls besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit eines wiederholten Bruchs, Kurzschlusses und Brandes.

Bevor Sie das Multimeter verwenden, müssen Sie seine Funktionalität überprüfen: Stellen Sie den Widerstandsmodus ein und schließen Sie die Sonden – das Display sollte „0“ anzeigen.

Als nächstes kommt FPS. Das Multimeter im Klingelmodus klammert sich an die Filterkontakte und bei positivem Ergebnis wird auch der Widerstand gemessen. Wenn „0“ oder „1“ angezeigt wird, wird deutlich, dass der Kondensator durchgebrannt ist und ersetzt werden muss.

Schauen Sie sich den Knopf an

Wenn das Netzkabel und der Geräuschfilter den Test bestehen, müssen Sie den Zustand des Armaturenbretts beurteilen. Es ist kein Geheimnis, dass sich die Beko-Waschmaschine nicht einschaltet, wenn die Start/Pause-Taste klemmt. Tatsache ist, dass bei geschlossenem Netzschalter die gesamte Waschmaschine stromlos ist. Bei modernen Modellen ist die Wahrscheinlichkeit eines tödlichen Feststeckens gering, und alte Maschinen, die vor 15 bis 20 Jahren auf den Markt kamen, „sündigen“ oft auf diese Weise.

Es ist einfach, Ihre Vermutung mit Ihren eigenen Händen zu bestätigen. Sie müssen Folgendes tun:Überprüfen Sie die Schaltfläche

  • Entfernen Sie den Pulverbehälter.
  • Lösen Sie die Schrauben rund um das Armaturenbrett.
  • Lösen Sie das Panel vom Gehäuse (es ist nicht erforderlich, alle angeschlossenen Kabel abzuhängen – es reicht aus, um freien Zugang zum Board zu ermöglichen);
  • Messen Sie den Widerstand des Startknopfes mit einem Multimeter.

Bei der Überprüfung des Armaturenbretts wird der Widerstand bei eingeschalteten Tasten gemessen.

In der Regel brennt der häufig genutzte „Ein-Aus“-Knopf durch. Wenn sie jedoch intakt ist, sollten Sie den Widerstand an allen Tasten messen und dabei von den Haupttasten zu den selten gedrückten Tasten wechseln. Wenn es keine Probleme mit den Tasten gibt, liegt das Problem an der Steuerplatine. Die Diagnose eines Moduls ist eine schwierige Angelegenheit, daher ist es besser, sie Fachleuten anzuvertrauen.

   

Leserkommentare

  • Teilen Sie Ihre Meinung – hinterlassen Sie einen Kommentar

Einen Kommentar hinzufügen

Wir empfehlen die Lektüre

Fehlercodes für Waschmaschinen