Electrolux-Waschmaschine wäscht nicht
Niemand ist vor einem plötzlichen Ausfall von Haushaltsgeräten sicher. Wenn die Electrolux-Waschmaschine nach dem Befüllen mit Wasser plötzlich nicht mehr wäscht, besteht kein Grund zur Panik und sofort einen Fachmann zu rufen. Sie können die Art der Störung bestimmen und diese selbst beheben. Sie müssen lediglich das Spektrum typischer Fehler ermitteln, in das Design des Geräts „eintauchen“ und sich an Sicherheitsvorkehrungen erinnern. Wir empfehlen Ihnen, herauszufinden, wie und in welcher Reihenfolge Sie vorgehen müssen.
Häufige Schuldige solcher Pannen
Wenn die Waschmaschine gehorsam Wasser aufgenommen hat, aber nie mit dem Waschen begonnen hat, ist es zu früh, das Gerät abzuschreiben. In den meisten Fällen handelt es sich um kleinere Störungen, die sich leicht zu Hause beheben lassen. Zunächst müssen Sie jedoch eine Diagnose durchführen und das Ausmaß des Problems genauer bestimmen.
Folgende Störungen können dazu führen, dass die Maschine nach erfolgreicher Wasserentnahme stoppt:
- ein gerissener Antriebsriemen (für Electrolux-Modelle mit Riemenantrieb);
- ein ausgefallener Elektromotor (verdächtige Wicklungen, Lamellen, Bürsten, Kondensator, Temperatursensor oder Tachogenerator);
- nicht funktionierendes Heizelement (bei Auswahl eines Hochtemperaturzyklus kann die Maschine das Wasser nicht erhitzen und fällt aus);
- defekte Steuerplatine (oder ein anderes elektronisches Element).
Die Anzeige kann dabei helfen, die Fehlerursache zu klären. Das Selbstdiagnosesystem zeigt einen Fehlercode an, der der aufgetretenen Störung entspricht. Es reicht aus, sich die Kombination zu merken und sie gemäß den Anweisungen zu entschlüsseln.
Die Electrolux-Waschmaschine stoppt nach der Wasserentnahme aufgrund von Problemen mit Antrieb, Motor, Heizelement und Elektronik.
Ohne Anzeige müssen Sie manuell nach dem Problem suchen. Es ist notwendig, jeden möglichen „wunden Punkt“ einzeln zu überprüfen. Es ist besser, mit einem einfachen und häufigen Problem zu beginnen – einem gerissenen Antriebsriemen – und die komplexe und selten kaputte Steuerplatine dem „Nachtisch“ zu überlassen. Genauer gesagt sollten Sie sich nach erfolgloser Suche mit Verdacht auf das Steuermodul an ein Servicecenter wenden. Elektronik selbst zu machen ist sehr riskant.
Antriebselement
Die Inspektion beginnt beim Antriebsriemen. Ein herumfliegendes Gummiband führt oft dazu, dass die Maschine im Normalbetrieb Wasser ansaugt, die Trommel aber nicht drehen kann. Ganz einfach: Aufgrund eines defekten Antriebs wird die Motordrehzahl nicht auf die Trommelwelle übertragen. Dies geschieht, wenn Geräte falsch transportiert, falsch installiert oder nicht rechtzeitig repariert werden.
Die Funktionsfähigkeit des Antriebs lässt sich ganz einfach überprüfen: Schauen Sie sich einfach den Riemen an. Bei Electrolux mit horizontaler Beladung befindet es sich hinten und bei „vertikalen“ Beladungen an der Seite. Entfernen Sie auf jeden Fall die Verkleidung, die die Riemenscheibe verbirgt, indem Sie die Schrauben lösen und die Maschine überprüfen.
Es ist unmöglich, ein loses Gummiband nicht zu bemerken. Es hängt an einer Rolle oder liegt auf dem Boden. Sie können den Gürtel jedoch nicht sofort wieder an seinen Platz zurückbringen. Zunächst muss die Felge sorgfältig geprüft werden. Das Gummi kann gerissen, rissig oder gedehnt sein. In diesem Fall ist es besser, es durch ein neues und intaktes zu ersetzen.
Der Riemen wird wie folgt zur Riemenscheibe zurückgeführt:
- glätten Sie das Gummiband;
- Legen Sie es auf das kleine Rad der Riemenscheibe.
- Wir ziehen es von Hand und haken die Felge am großen Rad ein.
- Gleichzeitig drehen wir die Riemenscheibe gegen den Uhrzeigersinn, bis das Gummiband in die dafür vorgesehenen Rillen passt.
Sollte der Riemen einmal reißen, können Sie auf einen Austausch verzichten.Wenn das Gummiband oft abfällt, ist es besser, den Vorgang nicht zu verzögern und sofort ein neues zu kaufen, zumal die Felge günstig ist. Es ist wichtig, nach den Manipulationen eine Probewäsche durchzuführen, um die Funktionalität des Electrolux zu überprüfen.
Motortest
Die Maschine stoppt nach dem Befüllen mit Wasser und wenn der Elektromotor defekt ist. Am häufigsten sind die Bremsen für die Bürsten verantwortlich, die nach längerem Gebrauch verschleißen und versagen. Asynchronmotoren verweigern oft die Beschleunigung, wenn der Startkondensator defekt ist. Außerdem starten die Motoren nicht bei Überhitzung, wenn mehrere Hochtemperaturzyklen hintereinander eingeschaltet werden. Im letzteren Fall ist es wichtig, die Maschine 50-60 Minuten „ruhen“ zu lassen.
Führen Sie nicht mehr als zwei Hochtemperaturzyklen hintereinander durch, da der Motor sonst überhitzt und nicht mehr funktioniert!
In den meisten Fällen wird der Motor durch Elektrobürsten gebremst, die regelmäßig gewechselt werden müssen. Der Vorgang ist einfach und schnell: Rückwand abschrauben, Motor von den Kabeln und Befestigungsschrauben befreien, Teil abnehmen und auf den Tisch legen. Dann finden wir zwei Gehäuse am Gehäuse, hebeln diese mit einem Schlitzschraubendreher ab und drücken die dafür vorgesehenen Riegel heraus. Als nächstes installieren wir neue Stangen und befestigen sie am Motor. Vergessen Sie nicht, beim „Finish“ den Graphitstaub vom Metall zu entfernen und einen Testzyklus durchzuführen.
Steuerplatinenelement durchgebrannt
Wenn das Wasser erfolgreich gesammelt wurde, beginnt der Zyklus nicht, wenn die Steuerplatine kein Signal zum Starten des Programms geben kann. Mit einfachen Worten: Die Elektronik „flog“ – sowohl das Modul selbst als auch sein einzelner Triac, seine Spur oder sein Kabel. In diesem Fall ist die Durchführung einer umfassenden Diagnose und die Reparatur eines fehlerhaften Elements äußerst schwierig und riskant. Wir möchten Sie daran erinnern, dass es bei solchen Verdachtsmomenten besser ist, sich sofort an das Servicecenter zu wenden.
Aber eine Selbstreparatur der Elektronik ist theoretisch möglich. Zunächst ist es wichtig, die elektrische Anlage regelmäßig zu überprüfen: Überprüfen Sie alle Leiter, Klemmen und Kontakte. Möglicherweise liegt irgendwo ein Leckstrom, ein Isolationsbruch, eine Unterbrechung oder eine Oxidation vor. Es ist notwendig, die Phasen zu reinigen und die Klemmen festzuziehen.
Ein weiterer Grund ist ein Ausfall der Elektronikeinheit. Es ist die Platine, die dafür verantwortlich ist, den Zyklus einzuschalten und den gesamten Betrieb der Maschine zu koordinieren. Nach dem Befüllen des Tanks sollte der Druckschalter aktiviert werden und ein Signal an das Modul senden, dass das Set vollständig und zum Waschen bereit ist. Wenn die dem Sensor entsprechende Spur oder der Triac fehlerhaft ist, erreichen die Informationen den Empfänger nicht und die Maschine verstummt und ist inaktiv.
Die elektronische Einheit ist viel schwieriger zu handhaben. Die Steuerplatine ist ein Panel mit Hunderten von Kontakten, Mikroschaltungen und Elementen, die ohne Erfahrung und Ausrüstung nicht zu verstehen sind. Es ist besser, kein Risiko einzugehen, sondern die Hilfe von Fachleuten in Anspruch zu nehmen.
Interessant:
- Teilen Sie Ihre Meinung – hinterlassen Sie einen Kommentar
Einen Kommentar hinzufügen