Ein Geschirrspüler ist ein komplexes Haushaltsgerät, das nicht so einfach einzuschalten ist, wenn Sie nichts darüber wissen und es zum ersten Mal sehen. In diesem Fall helfen Anleitungen, die jedoch nicht immer in einer für den Normalbürger verständlichen Sprache verfasst sind. Darüber hinaus enthalten die Anleitungen nicht viele Nuancen für die Bedienung. Daher haben wir uns entschieden, das Thema der richtigen Verwendung eines Geschirrspülers ausführlich zu behandeln.
So schalten Sie die Maschine ein und richten das Programm ein
Nachdem der Techniker den Geschirrspüler an seinem vorgesehenen Platz installiert und die Wasserzufuhr und den Abfluss angeschlossen hat, stehen Sie vor der Aufgabe, die Maschine einzuschalten. In diesem Fall sollten Sie sich nicht beeilen, den Geschirrspüler mit Geschirr zu beladen, denn zuerst müssen Sie es abspülen, indem Sie einen Leerlauf ohne Geschirr durchführen. Dazu benötigen Sie Salz und Geschirrspülpulver. Sie können auch ein Geschirrspüler-Starter-Kit verwenden, wenn Sie eines zusammen mit der Waschmaschine gekauft haben. Dazu müssen Sie folgendes tun:
die Tür der Maschine öffnen und den unteren Korb herausziehen, unter dem sich ein Deckel befindet, der den Salzbehälter abdeckt;
den Deckel abschrauben und Wasser in den Behälter
gießen (dies wird nur einmal vor dem ersten Start gemacht) dann Salz mithilfe eines Trichters in das Wasser gießen; ;
alles Wasser wegwischen, das in die Kammer gelangt ist;
den Deckel des Salzbehälters schließen;
den Salzverbrauch auf dem Bedienfeld (für Bosch-Geschirrspüler) entsprechend der
Wasserhärte einstellen, die zuerst gemessen werden muss. Anschließend wird Salz nach Bedarf hinzugefügt; wenn das Salz aufgebraucht ist, leuchtet die Salzanzeige auf dem Bedienfeld auf.Nachdem das Salz hinzugefügt wurde, müssen Sie Waschpulver hinzufügen.
Der Pulverbehälter befindet sich bei fast allen Geschirrspülermarken an der Innenseite der Tür. Mit einem Messlöffel wird das Pulver (ca. 15-20 g) in das Fach gegossen und mit einem Deckel verschlossen.So verwenden Sie einen Geschirrspüler von Bosch, Electrolux, Ariston usw Marken
Tests
So verwenden Sie einen Geschirrspüler richtig
Eine Spülmaschine ist ein komplexes Haushaltsgerät, das sich nicht so einfach einschalten lässt, wenn man nichts darüber weiß und es zum ersten Mal sieht. In diesem Fall helfen Anweisungen, die jedoch nicht immer in einer für den Durchschnittsbürger verständlichen Sprache verfasst sind. Darüber hinaus enthält die Anleitung nicht viele Nuancen zur Bedienung. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, die Frage der richtigen Verwendung eines Geschirrspülers ausführlich zu behandeln. So schalten Sie die Maschine ein und richten das Programm ein
Nachdem der Techniker den Geschirrspüler am vorgesehenen Platz installiert und den Wasserzu- und -abfluss angeschlossen hat, stehen Sie vor der Aufgabe, die Maschine einzuschalten. In diesem Fall sollten Sie den Geschirrspüler nicht überstürzt mit Geschirr beladen, denn zuerst müssen Sie es ausspülen, indem Sie einen Leerlauf ohne Geschirr durchführen. Dazu benötigen Sie Salz und Geschirrspülpulver. Sie können auch verwenden
Starterset für die Spülmaschine
, wenn Sie eine zusammen mit der Waschmaschine gekauft haben.
Sie müssen Folgendes tun:
Öffnen Sie die Maschinentür und ziehen Sie den unteren Korb heraus, unter dem Sie einen Deckel sehen, der den Salzbehälter abdeckt.
Schrauben Sie den Deckel ab und gießen Sie Wasser in den Tank
(dies erfolgt nur einmal, vor dem ersten Start)
dann mit einem Trichter Salz ins Wasser gießen;
Wischen Sie jegliches Wasser weg, das in die Kammer gelangt ist.
Schließen Sie den Deckel des Salzbehälters.
Passen Sie den Salzverbrauch am Bedienfeld (für Bosch-Geschirrspüler) entsprechend an
Wasserhärte
, die zunächst gemessen werden muss.
Anschließend wird nach Bedarf Salz hinzugefügt; Wenn das Salz aufgebraucht ist, leuchtet die Salzanzeige auf dem Bedienfeld auf. Nachdem das Salz hinzugefügt wurde, müssen Sie Waschpulver hinzufügen.
Der Pulverbehälter befindet sich bei fast allen Geschirrspülermarken an der Innenseite der Tür.
Mit einem Messlöffel wird das Pulver (ca. 15-20 g) in das Fach gegeben und mit einem Deckel verschlossen.
Jetzt muss die Waschmaschine zur Wäsche gebracht werden. Stellen Sie dazu sicher, dass der Wasserzulaufhahn des Geschirrspülers geöffnet und die Maschine angeschlossen ist. Als nächstes finden wir auf dem Bedienfeld den Netzschalter der Maschine, der durch einen Kreis mit einem vertikalen Stab gekennzeichnet ist, wie auf dem Foto ( an aus).
Jedes Programm und jede Funktion kann über eine separate Taste verfügen, die häufig bei Bosch-Geschirrspülern zu finden ist.
Und auch das Durchlaufen aller Programme mit nur einer Taste ist möglich, beispielsweise bei berührungsempfindlichen Modellen von Electrolux-Geschirrspülern. Nachdem Sie ein Programm in der Maschine ausgewählt haben, müssen Sie die Starttaste drücken, um den Waschzyklus zu starten. Dadurch wird die Leerlaufwäsche gestartet.
Der weitere Start der Maschine erfolgt auf die gleiche Weise. Zusätzlich zum Pulver müssen Sie jedoch auch Klarspüler einfüllen, dessen Fach sich neben dem Pulverfach befindet. Genau wie beim Salz müssen Sie den Klarspülerverbrauch einstellen. Sie können zunächst den Durchschnittswert einstellen und ihn dann je nach Waschergebnis auf einen höheren oder niedrigeren Wert ändern. Bleiben Schlieren und Tropfen zurück, erhöhen Sie den Verbrauch; Wenn ein Regenbogenfilm entsteht oder der Klarspüler schlecht abgewaschen wird, reduzieren Sie den Verbrauch.
Einladen des Geschirrs
Nachdem Sie verstanden haben, wie Geschirrspülprogramme eingerichtet und aktiviert werden, müssen Sie herausfinden, wie Sie das Geschirr in den Körben anordnen. Dies kann auf verschiedene Arten erfolgen, aber das Ergebnis ist möglicherweise nicht zufriedenstellend, das Geschirr wird nicht gut gespült und Sie werden vom „Helfer“ enttäuscht sein. In den Anweisungen für ein Electrolux-, Ariston- oder anderes Auto finden Sie wahrscheinlich eine Anordnungsanleitung und sogar Bilder.
Angesichts des Standardkochgeschirrs, auf das sich die Hersteller verlassen, ist alles mehr oder weniger klar. Aber meistens entspricht das Geschirr der meisten Benutzer nicht dem Standardgeschirr. Nicht vergessen! Reinigen Sie das Geschirr von Speiseresten, bevor Sie den Geschirrspüler in die Maschine laden. Es ist nicht erforderlich, es abzuspülen, aber bürsten Sie Speisereste, Servietten, Knochen usw. mit einer Bürste ab. Seien Sie nicht faul.
Hier sind die Grundregeln für das Beladen eines Geschirrspülers:
Das Geschirr wird mit der Innenseite zur Mitte hin platziert, große Teller sollten in die äußeren Fächer des Korbs gelegt werden und kleine in die Mitte.
Pfannen und Backbleche werden seitlich platziert, um die Wasserzufuhr zum oberen Korb nicht zu blockieren, und es ist besser, Töpfe zu waschen, indem man sie umdreht.
Am besten spülen Sie Pfannen und Töpfe getrennt von Tellern und Gläsern. 0Überladen Sie den Geschirrspüler nicht mit Geschirr, da sonst nichts gespült wird.
Gläser, Weingläser, Tassen, Plastikbehälter und andere kleine Gegenstände werden verkehrt herum in den oberen Korb gelegt. 0Für Besteck gibt es oben im Geschirrspüler einen separaten Korb oder ein ausziehbares Tablett. Schöpfkellen, Schaumlöffel und Spatel werden horizontal in den oberen Korb gelegt.
Das Geschirr sollte die freie Drehung der Sprüharme und die Öffnung des Pulverbehälters an der Tür nicht behindern.Beim Anordnen des Geschirrs müssen Sie berücksichtigen, dass nicht alle Gegenstände in der Spülmaschine gespült werden können.0Eine vollständige Liste dessen, was nicht in die Waschmaschine geladen werden sollte, finden Sie im Artikel
Welches Geschirr sollte nicht in der Spülmaschine gespült werden?
Auswahl eines Waschmittels
Die Auswahl eines Waschmittels gehört zu den schwierigen Aufgaben für Anwender, denn bei einem solchen Sortiment auf dem Markt ist es schwierig, einem Hersteller den Vorzug zu geben. Hier ist es tatsächlich sehr schwierig, einen Rat zu geben, ob es besser ist, mit Gel, Pulver oder Tabletten zu waschen. Alles hängt von Ihren finanziellen Möglichkeiten ab. Alle diese Mittel haben ihre Vor- und Nachteile.
Beispielsweise sind einfach anzuwendende Kombinationstabletten sehr teuer. Pulver ist billiger, aber umständlich zu gießen. Unserer Meinung nach drängen wir es nicht auf, es ist besser, alle Produkte einzeln zu verwenden, das sind Pulver oder Gel, Salz und Klarspüler. Lassen Sie uns erklären, warum:
Erstens wird es billiger sein, rechnen Sie selbst nach;
Zweitens dosieren Sie die Produkte selbst, abhängig von der Verschmutzung des Geschirrs und der Menge davon in der Spülmaschine. Mit der Zeit geben Sie automatisch die erforderliche Menge Pulver hinzu, aber die Tabletten haben die gleiche Dosierung, also manchmal auch um es in zwei Hälften zu teilen (für Kompaktgeschirrspüler). Gleiches gilt für die Dosierung des Klarspülers;
Drittens, Pulver und Gel lösen sich viel schneller auf, daher werden Tabletten nicht für die Verwendung in kurzen Zyklen empfohlen;
Viertens „leidet“ Ihr Ionenaustauscher nicht unter Salzmangel. Die Tablette enthält eine gewisse Salzmenge, die bei sehr hartem Wasser nicht ausreicht, und daher muss das Salz separat eingefüllt werden, was eine zusätzliche Verschwendung darstellt; Es ist unmöglich, kein Salz zu streuen, da die Spülmaschine sonst kaputt gehen kann.
Überlegen Sie selbst, für welche Marke Sie sich entscheiden sollen: Finish, Amway, Somat. Wir empfehlen Ihnen nur, die Rezension zu lesen
sichere Geschirrspülmittel
Den richtigen Modus wählen
Nachdem wir das Geschirr bereitgestellt und die Maschine vorbereitet haben, gehen wir dazu über, ein Programm auszuwählen und es zu starten. Dies ist auch ein wichtiger Schritt für den effizienten Betrieb des Geschirrspülers. Der Spülmodus sollte je nach Verschmutzungsgrad und dem für die Zubereitung des Geschirrs verwendeten Material gewählt werden. Schauen wir uns die Hauptmodi an, mit denen die meisten Waschmaschinen ausgestattet sind.
Standard-(Haupt-)Programm – geeignet zum Spülen verschiedener Geschirrteile mit mittlerem Verschmutzungsgrad, durchgeführt durch Erhitzen des Wassers auf 50–60 °C MIT.;
Sparprogramm (Eco) – läuft auch bei Erwärmung auf 50°C
C, spart aber Wasser und Strom. Sie können leicht verschmutztes Geschirr verschiedener Art spülen.
Das Intensivprogramm ist zum Spülen von stark verschmutztem Geschirr, zum Beispiel Bratpfannen, Töpfen, Tellern mit getrockneten Lebensmitteln, konzipiert.
Das Wasser erwärmt sich auf 70 °C
MIT.
Das Schonprogramm ist zum Spülen von Kristall-, Glas-, Kunststoff- und anderem zerbrechlichem Geschirr konzipiert.
Sie können die Tür der Waschmaschine zum Trocknen eine Weile offen lassen, damit durch Feuchtigkeit kein unangenehmer Geruch entsteht.
Mit diesen einfachen Schritten bleibt Ihre Spülmaschine sauber. Ein- bis zweimal alle sechs Monate müssen Sie die Spülmaschine mit einem Fett- und Kalkentferner reinigen. Dadurch können Sie nicht nur die Spülmaschinenkammer, sondern auch die Schläuche und Rohre von Plaque und anderen Verunreinigungen reinigen.
Sicherheitstipps:
Abschließend möchte ich noch ein paar Worte zum Thema Sicherheit widmen und auf die Vorsichtsmaßnahmen eingehen:
Abschließend möchte ich noch ein paar Worte zum Thema Sicherheit widmen und auf die Vorsichtsmaßnahmen eingehen: