Warum braucht man einen Überspannungsschutz in einer Waschmaschine?

Warum braucht man einen Überspannungsschutz in einer Waschmaschine?Moderne Waschmaschinen reagieren äußerst empfindlich auf Stromschwankungen. Ein starker Spannungssprung oder -abfall pro Sekunde beschädigt die Steuerplatine oder den Motor – ein oder mehrere Mikroelemente brennen durch. Der Überspannungsschutz, kurz FPS, soll eine „Kettenreaktion“ verhindern. Um im Stromnetz auftretende Impuls- und Hochfrequenzstörungen zu unterdrücken, ist ein Überspannungsfilter erforderlich. Lassen Sie uns herausfinden, nach welchem ​​Prinzip die „Sicherung“ funktioniert und wie ihre Funktionsfähigkeit überprüft werden kann.

Welchem ​​Zweck dient es?

Der Überspannungsschutz dient als Schutz für die Waschmaschine – er unterdrückt alle anderen Frequenzen als 50 Hertz und verhindert so, dass Störungen die Maschine beschädigen.. Wenn der FPS einen kritischen Spannungspegel erkennt, schaltet er das Gerät sofort ab und beendet den laufenden Zyklus. Wenn der beobachtete Fehler nur von kurzer Dauer und nicht schwerwiegend war, wird die Ladung der Kondensatoren verbraucht; Wenn der Anstieg oder Abfall zu stark ist, brennt das Element durch.

Es wird dringend davon abgeraten, die Waschmaschine ohne Überspannungsschutz einzuschalten. Die geringste Spannungsschwankung kann die Steuerplatine, den Motor oder andere wichtige Komponenten der Maschine beschädigen. Ein Asynchronmotor leidet häufig unter Störungen: Er dreht sich nicht mehr, aber der Strom fließt weiterhin zur Wicklung, was zu einer irreversiblen Verbrennung des Motors führt.

Der Überspannungsschutz ist in der Lage, Spannungsstöße im Stromnetz aufzufangen und zu glätten und so die Waschmaschine vor Stromverlust zu schützen.

Als externer Schutz wird zusätzlich ein Überspannungsfilter eingesetzt. Das Umschalten von Programmen sowie das Starten und Stoppen des Waschmaschinenmotors verändern die Gleichströme im Stromnetz, wodurch andere an die Leitung angeschlossene Geräte und Geräte beschädigt werden können. Das FPS zeichnet Schwankungen auf, gleicht die Indikatoren aus und „leitet“ den Überschuss zur Erde ab.Der Filter ist auf eine lange Lebensdauer ausgelegt und geht selten kaputt. In folgenden Situationen fällt die Sicherung aus:Netzwerkfilterschaltung SM

  • die Kapazität des Kondensators nimmt ab;
  • das Element wird durch einen starken Spannungsstoß „kaputt“;
  • Der FPS brennt aufgrund eines plötzlichen Stromausfalls aus (wenn der Benutzer das Kabel aus der Steckdose zieht).

Der Interferenzfilter kann nicht repariert, sondern nur vollständig ausgetauscht werden. Zunächst müssen Sie jedoch die FPS auf Funktionalität überprüfen. Sie können dies selbst tun.

Wie teste ich FPS?

Moderne Waschmaschinen sind gut vor äußeren „Störungen“ geschützt, sodass die meisten von ihnen ohne funktionierenden Störfilter nicht starten. Sobald die Sicherung durchbrennt, schaltet das System die Maschine sofort ab, ohne auf weitere Benutzerbefehle zu reagieren. Bis das Teil ausgetauscht wird, bleibt das Gerät „still“. Wenn sich die Waschmaschine nicht einschaltet, ist oft der Interferenzfilter schuld. Deshalb sollten Sie nach der Überprüfung des Netzkabels und seines Steckers auf den Kondensator achten. Außerdem geht ein Ausfall des FPS häufig mit folgenden Symptomen einher:

  • der Körper der Maschine wird durch einen Stromschlag getötet;
  • es riecht nach verbrannter, geschmolzener Isolierung;
  • Die Waschmaschine hat eine Fehlfunktion (schaltet sich während des Waschens plötzlich aus oder wechselt den Modus).

Wenn Sie Probleme mit dem Interferenzfilter vermuten, müssen Sie mit der Diagnose beginnen. Zur Überprüfung benötigen Sie ein Multimeter, einen Schlitz- und einen Kreuzschlitzschraubendreher. Zuerst müssen Sie sich mit den Details befassen:Überprüfen Sie den Filter mit einem Multimeter

  • Schalten Sie die Maschine stromlos, indem Sie sie ausschalten und das Kabel aus der Steckdose ziehen.
  • Trennen Sie die Waschmaschine von der Wasserversorgung, indem Sie den Wasserhahn aufdrehen.
  • Entfernen Sie die obere Abdeckung, indem Sie die Befestigungsschrauben an der Rückwand lösen.
  • Finden Sie die Stelle, an der das Netzkabel an das Maschinengehäuse angeschlossen ist.
  • Finden Sie am Kabel ein schwarzes oder weißes flaschenförmiges Teil – einen Interferenzfilter.

Der nächste Schritt ist das Wählen. Schalten Sie das Multimeter in den Ohmmeter-Modus und beginnen Sie mit den Messungen.Zunächst schließen wir paarweise Sonden an alle Kontakte an und vergleichen den resultierenden Wert mit der Norm von 680 kOhm. Als nächstes wird der Eingangswiderstand am Stecker gemessen, der innerhalb von 680 kOhm liegen sollte. Wenn die Abweichungen erheblich sind, die Messwerte zu hoch sind oder gegen Null tendieren, besteht kein Zweifel – der Filter ist durchgebrannt und muss ersetzt werden.

Sie müssen auch den Zustand der Kondensatoren überprüfen. Dies ist schwierig, da die auf ihnen vorhandene Verbindung die Messungen stört. Aber Sie können es versuchen: Schließen Sie die Multimetersonden an verschiedene Eingänge an und bewerten Sie das Ergebnis. Die Norm liegt bei etwa 0,47 µF. Ist der resultierende Wert anders? Dann beginnen wir mit der Reparatur. Der Austausch des FPS ist einfach: Hängen Sie den alten ab und schließen Sie den neuen an. Die Hauptsache ist, zuerst die Position der Kabel zu fotografieren und an die Sicherheitsvorkehrungen zu denken.

   

Leserkommentare

  • Teilen Sie Ihre Meinung - hinterlassen Sie einen Kommentar

Kommentar hinzufügen

Wir empfehlen die Lektüre

Fehlercodes für Waschmaschinen